München, 02. Juni 2009 – DataCore Software, führender Softwareanbieter für Speichervirtualisierung, hat seine SAN-Plattformen für den Einsatz mit Citrix XenServer und Microsoft Hyper-V weiter optimiert und präsentiert diese vom 16. – 18. Juni 2009 auf dem Citrix iForum in München. SANsymphonyT 7.0 und SANmelodyT 3.0 unterstützen ab sofort Citrix® StorageLinkT mit Citrix EssentialsT für XenServerT und Microsoft Hyper-VT. Dadurch wird die Integration von Speicherlösungen in virtuellen Citrix-Umgebungen vereinfacht. Über die StorageLink-Funktion können typische Aktionen wie etwa Thin Provisioning, Snapshots, Backups oder Datenreplikationen auf den Storage-Systemen über das Virtualisierungsmanagement der Server ausgeführt werden.
DataCore bietet durchgängige Hochverfügbarkeit der Speicherressourcen für virtuelle Server- und Desktop-Umgebungen. Mit der StorageLink-Integration wird das Management der DataCore-Plattformen und Citrix-Virtualisierungsprodukten weiter vereinfacht. Über ein Plug-In lassen sich Speichersysteme nun über das Virtualisierungsmanagement für die Server verwalten. Administratoren können so vielfältige Kapazitäts-, Verfügbarkeits- und Performance-Anforderungen der virtuellen XenServer- und Hyper-V-Maschinen durch eine Anfrage realisieren, die Automatisierung reduziert so Komplexität und Kosten.
SANsymphony 7.0 und SANmelody 3.0
Microsoft und Citrix optimieren die Bereitstellung von Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit Hyper-V und XenDesktop. Auch die neue Produktgeneration mit SANsymphonyT 7.0 für Enterprise-Kunden und SANmelodyT 3.0 für kleine und mittlere Unternehmen ist für diese virtuellen Umgebungen Citrix ReadyT-zertifiziert. Die DataCore SAN-Plattformen erhöhen die Speicher-Performance, -Verfügbarkeit und -Auslastung und bieten folgende
Leistungsmerkmale:
? 64-bit-Caching
Die Disk Server Software von DataCore nutzt ab sofort die 64-bit-Technologie und bringt damit höchste Leistungsfähigkeit in das Storage Area Network. Große, konsolidierte Speicherumgebungen profitieren vom Einsatz von 64-bit-Prozessoren, da SANmelody und SANsymphony unter Windows 2008 Data Center bis zu einem Terabyte für das Caching und damit hoch performante I-/O-Operationen unterstützen. Dabei skalieren die DataCore-Lösungen flexibel nach dem n+1-Prinzip. Citrix-Anwender können durch die erhöhte Performance ganze Arbeitsgruppen in einem SAN-weiten Cache verwalten und Storage Pools von wenig bis zu mehreren Petabytes ausbauen.
? Flexible LUNs für Thin Privisioning-Laufwerke
Bei der initialen Speicherzuweisung wird einer Applikation eine Logical Unit Number aus dem SAN zugewiesen. Dieser Speicherbereich kann statisch mit bestimmter Größe oder mit einer automatischen Wachstumsdynamik (Thin Provisioning) definiert werden, wodurch die Effizienz und Speicherauslastung von Gesamtsystemen erhöht werden kann. Mit den neuen Versionen werden diese Speicherbereiche auch beim Thin Privisioning automatisch dann wieder freigegeben, wenn in einer virtuellen Infrastruktur virtuelle Maschinen bewegt oder gelöscht worden sind. Der Managementaufwand für das SAN wird dadurch deutlich reduziert.
? Universal Storage Controller unter Windows Server 2008
Um von der Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der 64-bit-Technologie vollständig profitieren zu können, wurde die Architektur der DataCore Software vollständig überarbeitet. SANmelody 3.0 und SANsymphony 7.0 sind als Universal Storage Controller für Windows Server 2008 konzipiert und optimiert. Als USC stellt er ESX- Servern oder anderen virtuellen Maschinen unter Windows Server 2003, 2008, Unix, Linux, Netware, MacOs sämtliche Speicherkapazität und -funktionalität netzwerkweit zur Verfügung.
? Hypervisor-Migration
DataCores Migrationsdienst „Transporter“ ist für SANmelody 3.0 und SANsymphony 7.0 optional erhältlich. Mit dem „Transporter“ kann eine unbegrenzte Anzahl von Windows-Images einschließlich Boot-Laufwerk zwischen verschiedenen physischen oder virtuellen Plattformen ohne langwieriges Disk-to-Disk-Kopieren bewegt werden. Migrationen in virtuellen Umgebungen können automatisch im Hintergrund durchgeführt werden, ohne dass die ursprünglichen Quellen verändert oder irreversible Datenverschiebungen riskiert werden müssen.
Über DataCore Software
DataCore Software, der führende Softwarehersteller für Speicher- und SAN-Virtualisierung, verändert die Wirtschaftlichkeit des Speichermanagements durch innovative Software-Produkte, die ein erstklassiges Leistungsspektrum mit den Kostenvorteilen der Hardwareunabhängigkeit vereinen. DataCore senkt die Komplexität und Kosten der IT, indem es Speicher virtualisiert und ihn flexibel, schnell und ausfallsicher macht. Die hardwareunabhängige, portable Storage Server Software vereinfacht und automatisiert Kapazitätserweiterungen und zentralisiert das Speichermanagement für Windows, UNIX, Linux, MacOS, NetWare und die Hypervisoren von VMware, Citrix, Microsoft und anderen.
DataCore befindet sich in Privatbesitz und unterhält seine Hauptniederlassung in Ft. Lauderdale, Florida. Weitere Informationen unter www.datacore.de .
Unternehmen
DataCore Software GmbH
Regus Airport
Terminalstraße Mitte 18
85356 München
Tel: + 49 (0) 89 97007 187
Email: emeainfo@datacore.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen