Passend zum Sommeranfang strahlt im Hause KWICK! nicht nur die Sonne. Nach Auswertung der aktuellen AGOF-Zahlen (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.) legt die Community um satte 29 Prozent an „Unique User“ zu. Nicht nur die Zahl an sich ist dabei von Bedeutung. Das Wachstum ist gleichzeitig der größte Zuwachs im Bereich aller deutschen nach der AGOF ausgewiesenen Top-Communitys für das erste Quartal 2009.
Die KWICK! Community konnte ihre Stellung im nationalen Vergleich damit weiter ausbauen. Die Zahl der „Unique User“, sprich der individuell unterschiedlich feststellbaren Besucher der Plattform, ist um satte 29 Prozent auf 970.000 Mitglieder gestiegen. Ein Rekord im ersten Quartal dieses Jahres. Keine andere Community konnte ihre Zahlen derart verbessern.
Jens Kammerer, Geschäftsführer der KWICK! Community GmbH & Co. KG: „Das ist sehr erfreulich für uns. Seit mehreren Monaten konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Plattform in allen Punkten. Jetzt scheinen genau diese Verbesserungen Früchte zu tragen.“ In einer groß angelegten Beta-Version hatten alle Mitglieder die Möglichkeit, parallel zur aktuellen Version die verbesserten Neuerungen von KWICK! vorab zu testen. Nach einer längeren Phase, in der Vorschläge, Verbesserungen und Änderungswünsche der Community verarbeitet wurden, ging die neue Version von KWICK! diese Woche online. Die Seite wurde deutlich vereinfacht und komfortabler in der gesamten Navigation. Zudem finden sich für die Mitglieder gleich mehrere neue Features wie Statusmeldungen mit Twitter-Integration oder die Erkennungsfunktion in Galerien mit der Möglichkeit sich oder Freunde zu vernetzen. Kammerer: „Uns war es wichtig, die Plattform zusammen mit der Community weiter zu entwickeln und auf die Wünsche der Mitglieder einzugehen. Diese Art der Entwicklung dauert zwar länger, jedoch können sich die Mitglieder langsam daran gewöhnen und Änderungen aktiv mitgestalten.“
Auch in naher Zukunft soll die Plattform mit Hochdruck optimiert und die Millionengrenze an „Unique Users“ geknackt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen