Die Angst vor Abmahnungen hält viele Online-Händler laufend in Atem. Wie häufig kommt es aber tatsächlich vor, dass Händler Abmahnungen erhalten? Um dies besser einschätzen zu können, wurden die Leser des E-Commerce-Newsletters und die Besucher der E-Commerce-Leitfaden-Plattform (www.ecommerce-leitfaden.de) gefragt, wie viele Abmahnungen sie innerhalb der letzten zwei Jahre bzgl. ihres Webauftritts erhalten haben.
Ein Drittel der Teilnehmer wurde in den vergangenen 24 Monaten mindestens einmal abgemahnt, 15 Prozent sogar mehr als einmal. Die Grafik zeigt die Ergebnisse im Einzelnen.
Was man als Online-Händler tun kann, wenn man eine Abmahnung erhält, zeigt ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. H. Jochen Krieger im aktuellen E-Commerce-Leitfaden. „Zunächst gilt der Grundsatz: Ruhe bewahren und keine voreiligen Schnellschüsse einleiten“ empfiehlt RA Krieger beim Umgang mit Abmahnungen. Den vollständigen Beitrag können Sie sich unter www.ecommerce-leitfaden.de/abmahnung ansehen.
Auf der Website www.ecommerce-leitfaden.de finden Sie regelmäßig Kurzbefragungen im Themenfeld E-Commerce, deren Ergebnisse unter anderem im E-Commerce-Newsletter veröffentlicht werden. Der kostenlose Newsletter berichtet im zweiwöchigen Rhythmus über aktuelle Ereignisse rund um die Themen Online-Handel und Payment.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen