Neue Community-Plattform für das „denkende Web“: Mit TICKnTALK hinter Websites blicken

Nach der Anmeldung unter www.TICKnTALK.com und der Wahl eines Nicknames erfolgt der tägliche Start ins TICKnTALK-Universum einfach mit einem Klick auf das Icon in der Browser-Sidebar. Danach kann der User während des Surfens jederzeit ein Seitenfenster öffnen und Freunde über gemeinsam besuchte Webseiten finden, den Spuren der Freunde durch Kommentare und Seitenempfehlungen in nahezu Echtzeit durch das Netz folgen und interessante Insiderlinks teilen und weiterempfehlen. Durch gemeinsame Interessen und Meinungen findet sich schnell ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, die man zusätzlich über ein privates Profil für sich interessieren und in seinem Freundeskreis auch als Follower akzeptieren kann.

TICKnTALK.com liefert darüber hinaus konkrete Informationen, indem es die Kommentare anderer TICKnTALK-User zu einer entsprechenden Website anzeigt. Damit können Erfahrungen der User mit den angebotenen Informationen, Produkten oder Diensten schnell innerhalb der Community kommuniziert werden. So kann man Links zu inhaltlich verwandten Seiten hinterlegen, die manche Recherche über eine Suchmaschine ersetzen können. Damit ist TICKnTALK.com auch für Gruppen eine Plattform, auf der sie Expertenwissen austauschen und diskutieren können.

Mehr Meinung im Netz
„TICKnTALK.com bringt den Nutzern den Spaß einer Webcommunity und versteht sich als eine Innovation des Social Surfing. In wenigen Sekunden installiert, wird dieses kostenlose Browser Add-on schnell zu einem unverzichtbaren Begleiter beim täglichen Surfen mit einer Community, die Meinungen, Links und Informationen kommuniziert“, sagt Regina Ries, Präsidentin des Verwaltunsrates der Tick & Talk AG in Zürich. „Darüber hinaus bildet sich eine öffentliche, unabhängige Sicht hinter Websites, die üblicherweise nur dann eine Kommunikationsplattform bieten, wenn dies von Interessenvertretern auch gewünscht ist. TICKnTALK öffnet die Metakommunikation im Web, unterstützt den mündigen User in der Meinungsbildung und führt ihn durch das Netz.“

Oftmals ist der Austausch über die Seiten im Netz nicht vorgesehen. Hinter Webseiten verbergen sich Betreiber, Hersteller, Werber oder anonyme Interessenvertreter. Viele Websites bieten Foren oder Blogs, die für einen kurzen Kommentar eine eigene Anmeldung fordern und von Moderatoren überwacht werden, für große Themen und vor allem Produkte bilden sich eigene Plattformen mit spezialisierten Experten, deren Themen und Regeln nicht immer zu einer offenen Diskussion einladen. TICKnTALK funktioniert neben diesen Angeboten wie ein Meta-Forum für Jedermann: Jede Website, jede Gruppe, jeder Blog kann schnell kommentiert und, falls gewünscht, in einer offenen Gemeinschaft oder geschlossen Gruppe diskutiert werden.

Nach der Anmeldung unter www.TICKnTALK.com kann das Internetportal ab sofort kostenlos genutzt werden. Der Betreiber, die Tick&Talk AG, plant darüber hinaus eine kontinuierliche Erweiterung des bestehenden Angebots – vor kurzem wurde etwa eine Schnittstelle zu Twitter in das PlugIn integriert. Dadurch werden Postings auch auf Twitter.com veröffentlicht und können beispielsweise auf das Handy abonniert werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen