CeBIT 2014: DeskCenter deckt IT-Sparpotenziale auf

Leipzig, 6. Februar 2014. Oft sind die realen IT-Kosten im Unternehmen nur sehr schwer zu identifizieren. Selten sind alle Details bekannt, wodurch einzelne Kosten verursacht werden. Auf der CeBIT 2014 zeigt der IT-Management-Spezialist DeskCenter interessierten Besuchern in individuellen Kurz-Workshops, wo sich in Unternehmen IT-Einsparpotenziale verbergen – und wo man schon kurzfristig konkret sparen kann.

Keiner gibt gerne unnötig Geld aus und folglich sind Unternehmen hartnäckig auf der Suche nach Prozessen, die sich optimieren lassen. Die Unternehmens-IT kann dabei eine wesentliche Rolle spielen und oft schlummern in der IT-Infrastruktur selbst versteckte Einsparpotenziale und auch indirekte Kostentreiber, die sich schwer fassen lassen, wie z. B.:

– Kosten in Einsatz und Wartung durch heterogene Tool-Landschaften
– Unnötig aufwändiges Reporting
– Ungenutzte Softwarelizenzen mit Möglichkeit der Umverteilung
– Risiko durch unbewusste Unterlizenzierung und resultierende Strafzahlungen
– Zu hohe Aufwände bei Problembehebungen
– Produktivitätsverlust bei den Mitarbeitern
– Aufwändige Neuinstallationsprozesse
– Manuelles Patchen und manuelle Softwareinstallation
– Schatten-IT
– Fehlendes Energiemanagement

Im CeBIT-Workshop lernen, wo sich sparen lässt

DeskCenter als Spezialist für das Management von IT-Infrastrukturen bietet deshalb Interessenten auf der CeBIT eine effektive und kostenlose Beratung: In kurzen Workshops, die jeweils auf den individuellen Bedarf des Besuchers zugeschnitten sind, ermitteln die DeskCenter-Experten das IT-Einsparpotenzial der Besucher. Sie geben gleich auf der Messe konkrete Praxis-Tipps, wie sich innerhalb von sechs Monaten die Kosten spürbar senken lassen und effizienter werden. Indem sie etwa ihre IT-Landschaft standardisieren, vereinheitlichen, automatisieren oder schlankere Prozesse einführen und einen lückenlosen Informationsfluss aus einer leistungsfähigen Datenbanklösung aufsetzen.

Wer eine Beratung wünscht, sollte sich rechtzeitig einen Termin reservieren. Da die Gespräche in einem stressfreien zeitlichen Rahmen ablaufen sollen – im Business Center, mitten in Halle 3 – sind die Kapazitäten begrenzt. Außerdem stellt DeskCenter seinen Besuchern und deren Begleitung ein kostenfreies Messeticket.

Kontakt für eine Terminabstimmung:
Koordinator Marcus Hiekel:
E-Mail: m.hiekel@deskcenter.com
Telefon: +49 (0) 341 39 29 60 41
Link zum Kontaktformular auf der Website: http://www.deskcenter.com/de-DE/events/allevents/14-01-08/CeBIT_2014_-_Wir_ermitteln_Ihre_IT_Einspar-Potentiale.aspx

Weitere Informationen unter:
http://www.deskcenter.com/de-DE/events/allevents/14-01-08/CeBIT_2014_-_Wir_ermitteln_Ihre_IT_Einspar-Potentiale.aspx

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen