>
Holzwickede, 10. Juli 2009 ? Trojaner dominieren weiterhin die Top Ten des BitDefender E-Threat-Reports im Juli 2009. Die beiden Spitzenreiter des Vormonats legen sogar noch zu, tauschen allerdings die Ränge: Trojan.Clicker.CM hat sich den Spitzenplatz zurückgeholt, Trojan.AutorunINF.Gen belegt nun Position zwei. Der Verlierer des Monats ist jedoch ein prominenter Bekannter: Conficker verliert mit einem Anteil von 3,33 Prozent derzeit an Bedeutung.
Clicker hat somit erstmals seit Februar wieder den ersten Platz unter den Malware-Bedrohungen inne (10,13 Prozent). Die Adware verfolgt ein einfaches Erfolgsprinzip, da sie sich über bösartige Websites verbreitet und dabei Popup-Blocker einfach umgeht. Clicker bleibt somit einer der größten E-Threats des Jahres. Der zweitplatzierte AutorunINF. bezeichnet eine weit verbreitete „Familie- von Malware, welche die Autorun-Datei nutzt, um sich auf freigegebenen Ordnern und Wechseldatenträgern zu verbreiten. Trotz des verlorenen Spitzenplatzes ist dieser E-Threat mit 10,04 Prozent dem Clicker dicht aus den Fersen.
Trojan.Wimad.Gen.1 nimmt die dritte Position des BitDefender-Reports ein (5,6 Prozent) ? eine Art Comeback, denn der variantenreiche Trojaner war im vergangenen Monat gar nicht gelistet. Ein SWF-Exploit landet im Juni auf dem vierten Platz. Obwohl es sich bei Exploit.SWF.Gen um eine relativ alte Malware handelt, verdankt sie ihre Position der großen Anzahl von verschiedenen Viren, welche sie nach wie vor in ihrer „Waffenkammer- bereithält. Der Exploit erreicht 4,4 Prozent an Erkennungsrate.
Den fünften Platz behauptet weiterhin Win32.Worm.Downadup.Gen, auch bekannt als Conficker oder Kido. Der Anfang des Jahres Aufsehen erregende E-Threat verliert jedoch rund einen Prozentpunkt gegenüber April. Win32.Sality.OG, ein Dateiinfektor, der mit Rootkits arbeitet, macht einen Sprung von drei Positionen gegenüber dem Vormonat und belegt nun Rang sechs (2,5 Prozent). Die einzige neue Malware-Bedrohung in diesem Monat ist Trojan.Skintrim.HTML.A, welcher als ein Outlook-Add-in namens MailSkinner auftritt. Der Trojaner ist eine Rootkit-Backdoor-Kombination, die versucht, Malware auf infizierte Maschinen herunterzuladen und zu installieren.
Trojan.Autorun.AET (Platz acht, 2,08 Prozent) nutzt dagegen eine der größten Windows-Schwachstellen des Jahres, um sich zu verbreiten: die Autorun-Funktion in Windows. Position neun hält die Adware Downloader.NaviPromo.B (1,84 Prozent), die Malware-Experten als die -dunkle Hälfte- der berüchtigten Navi-Toolbar bezeichnen. Den letzten Rang belegt mit Packer.Malware.NSAnti.1 ein unter Virenautoren sehr beliebter Threat. Er übernimmt die Kontrolle über den Internet Explorer und sammelt User-Namen und -Passwörter für Online-Spiele.
Top Ten des BitDefender-E-Threat-Report im Juni 2009:
Position Name Anteil in Prozent
1 Trojan.Clicker.CM 10,13
2 Trojan.AutorunINF.Gen 10,04
3 Trojan.Wimad.Gen.1 5,6
4 Exploit.SWF.Gen 4,34
5 Win32.Worm.Downadup.Gen 3,33
6 Win32.Sality.OG 2,5
7 Trojan.Skintrim.HTML.A 2,37
8 Trojan.Autorun.AET 2,08
9 Adware.Downloader.NaviPromo.B 1,84
10 Packer.Malware.NSAnti.1 1,59
Andere 56,18
BitDefender bietet einen RSS-Feed an, der über die neuesten Viren informiert: http://www.bitdefender.com/site/Using-Rss-Feeds.html.
Über BitDefender®
BitDefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 hat BitDefender permanent neue Standards im Bereich des proaktiven Schutzes vor Gefahren aus dem Internet gesetzt. Tagtäglich beschützt BitDefender viele Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus und gibt ihnen das gute Gefühl, dass ihr digitales Leben sicher ist. BitDefender vertreibt seine Sicherheitslösungen in mehr als 100 Ländern über ein globales VAD- und Reseller-Netzwerk. Ausführlichere Informationen über BitDefender und BitDefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet BitDefender in englischer Sprache unter www.malwarecity.com Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.
Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 ? 9184-330
Fax: +49 (0)2301 ? 9184-499
E-Mail: presse@bitdefender.de
PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 ? 91260-0
E-Mail: bitdefender@sup-pr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen