Personalabteilung, Buchhaltung, Sekretariat oder Akademie: Die Auszubildenden können in Absprache mit ihrem Vorgesetzten die zwei Einsatzfelder bei imbus wählen, die ihnen jeweils am meisten liegen. Die beiden Bereiche werden dann automatisch zu den Schwerpunktqualifikationen ihrer Ausbildung. So viel Flexibilität in der Gestaltung ist neu, möglich macht das der neue IHK-Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“. Er löst ab diesem Jahr die bisherigen Ausbildungen zu „Bürokaufleuten“, „Kaufleuten für Bürokommunikation“ und „Fachangestellten (m/w) für Bürokommunikation“ ab.
In der Personalabteilung unterstützen die Büromanagement-Auszubildenden bei imbus die Kollegen und Kolleginnen bei der Personaladministration, bei der Bearbeitung von z.B. Urlaubsabstimmungen und Stundenzetteln sowie bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Als Auszubildende in der Buchhaltung lernen sie den gesamten Zahlungsverkehr des Unternehmens von der Pieke auf kennen. Dazu gehören unter anderem die Kontrolle der Eingangsrechnungen, die Vorbereitung von Überweisungen wie auch die Ablage der zugehörigen Schrifttücke. Auch im Sekretariat erwarten sie vielfältige Aufgaben: angefangen beim Besucherempfang, über die Telefonzentrale, die Fuhrparkverwaltung, die Reise- und Ressourcenplanung bis hin zur Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen. Und in der Akademie werden sie beispielsweise bei der Vor- und Nachbereitung von Schulungen, der Feedbackerfassung, der Kommunikation mit Kunden, Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie der Vorbereitung der Teilnehmerunterlagen eingesetzt.
„Ob die jungen Leute eher der kommunikative Typ sind oder Zahlenmenschen: Die neue Ausbildung ermöglicht es ihnen, je nach persönlichen Stärken ihren ganz eigenen Weg zu planen“ erklärt Sandra Grundl, Leiterin der imbus-Personalabteilung. Und die Berufsaussichten der Büromanagement-Auszubildenden stehen gut: imbus hat sich zum Ziel gesetzt, soweit möglich alle Auszubildenden, die sich sehr engagiert zeigen, nach dem Ende der Lehrzeit in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Weitere Informationen unter:
http://www.imbus.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen