Welcher Nutzen lässt sich aus der neuen Normenreihe ISO/IEC/IEEE 29119 ziehen? Die Schulung „Testen à la carte“ liefert eine Anleitung für den ersten weltweit gültigen ISO-Standard zum Softwaretesten. imbus-Testexperte Matthias Daigl vermittelt Know-how aus erster Hand: Er gehört zu den insgesamt zwei deutschen Abgesandten, die bei der ISO die 29119 aktiv mitgestalten. Die imbus Akademie bietet „Testen à la carte“ exklusiv in Kooperation mit der DIN-Akademie im Beuth Verlag an.
Grundlegende Softwaretestkenntnisse als Vorbereitung für den international anerkannten ISTQB® Certified Tester bekommen die Kurs-Teilnehmer in den Foundation Level- und Advanced Level-Schulungen. imbus ist der erste deutsche Trainingsanbieter, der die drei Advanced Level-Module Test Analyst, Technical Test Analyst und Testmanager nach den neuen Lehrplänen schon im Programm hat – qualitätsgesichert durch das German Testing Board.
Wer keinen Zertifikaterwerb anstrebt, für den ist der neue Kurs „Software-Testen kompakt für Fachtester“ ideal. Hier wird das Wesentliche zum Softwaretesten in nur zwei Tagen vermittelt.
Außerdem neu im Schulungsprogramm: „Testautomatisierung mit Selenium“, eine Einführung in das wegweisenden Open Source-Tool.
Fast 10.000 Teilnehmer haben die Trainings der imbus Akademie bereits erfolgreich besucht. Damit zählt imbus in Sachen Software-QS und -Test zu den stärksten und erfahrensten Schulungsanbietern weltweit. Die Kurse finden an Standorten in ganz Deutschland und Europa statt. Dabei kann jedes Training ebenso als Inhouse-Schulung und auf Wunsch in der Kurssprache Englisch gehalten werden. Gerne erarbeitet die imbus Akademie auch individuell auf den Kunden und sein Unternehmen oder Projekt zugeschnittene Weiterbildungspakete.
Weitere Informationen unter:
http://www.imbus.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen