Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die ersten vier Teile der Normenreihe. Dabei orientiert sich der Aufbau an der Struktur der 29119-1 bis -4: Nach einer kurzen Einführung in die bisherige Geschichte der Testnormen wird der Leser mit dem Fachvokabular, den Testprozessen, der Testdokumentation und den verschiedenen Testverfahren vertraut gemacht. Über alle Themenblöcke hinweg […]
Abgesandte aus der ganzen Welt gehören zu der Arbeitsgruppe, die unter anderem für die Entwicklung der international gültigen Normenreihe ISO/IEC/IEEE 29119 für das Testen von Software verantwortlich ist. Das Meeting in Möhrendorf war durch Vertreter der USA, Australien, Japan, England und Deutschland sowie der Organisationen IEEE und TMMI besetzt. Kernstück ihrer Agenda bildete die weitere […]
Von „Abbruchkriterien“ bis „Zugänglichkeitstest“ bzw. von „Accessibility Testing“ bis „White Box Testing“: Mit nur einem Klick kann sich der User im Glossar das Fachvokabular aus der ISO 29119 Teil 1 bis 4 anzeigen lassen. „Die standardisierten Begriffe helfen, die Normenreihe präzise zu verstehen“, erklärt Matthias Daigl, Senior Consultant bei imbus und Mitglied der für die […]
Möhrendorf, 19. November 2013 – In Sachen Testerwissen die Nase vorn mit der imbus Akademie: Das Schulungsprogramm für 2014 ist da. Unter anderem mit Kursen zu Selenium, dem ISO-Standard 29119, dem ISTQB® Certified Tester Foundation Level sowie allen drei Modulen des neuen Advanced Levels.
Möhrendorf, 24. September 2013 – Die ersten drei Teile der Normenreihe ISO/IEC/IEEE 29119 sind veröffentlicht. Aber welcher Nutzen lässt sich für die tägliche Arbeit beim Softwaretesten eigentlich aus den Standards ziehen? Die imbus Akademie und die DIN-Akademie im Beuth Verlag machen mit der Schulung „Testen à la carte“ fit für die 29119. Das Know-how stammt von imbus-Testexperte Matthias Daigl, der bei der ISO aktiv an der Ausgestaltung der Normenreihe mitw