Von „Abbruchkriterien“ bis „Zugänglichkeitstest“ bzw. von „Accessibility Testing“ bis „White Box Testing“: Mit nur einem Klick kann sich der User im Glossar das Fachvokabular aus der ISO 29119 Teil 1 bis 4 anzeigen lassen. „Die standardisierten Begriffe helfen, die Normenreihe präzise zu verstehen“, erklärt Matthias Daigl, Senior Consultant bei imbus und Mitglied der für die Erstellung der ISO 29119 verantwortlichen Arbeitsgruppe 26 des ISO/IEC JTC1 SC7. „Doch auch Softwaretestern, die nicht mit dem Standard arbeiten, können die Definitionen eine verlässliche Quelle für die fachliche Kommunikation sein.“
Mit den ISO 29119-Begriffen erweitert imbus sein Online-Glossar, in dem bislang vor allem das Fachvokabular des International Software Testing Qualifications Boards (ISTQB®) aufgelistet war. „Die Definitionen von ISO und ISTQB® sind voneinander unabhängig“, betont Matthias Daigl. Für einzelne Begriffe kann es daher unterschiedliche Definitionen der beiden Bezugsquellen geben. Die ISO-Definitionen folgen dabei stets einem fest vorgegeben, charakteristischen Aufbau in nur einem Satz.
Das imbus-Glossar zitiert alle englischen ISO 29119-Begriffe im originalen Wortlaut der Normenreihe. Die deutschen Entsprechungen wurden von imbus übersetzt und von ISO-Experten Matthias Daigl geprüft.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen