Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die ersten vier Teile der Normenreihe. Dabei orientiert sich der Aufbau an der Struktur der 29119-1 bis -4: Nach einer kurzen Einführung in die bisherige Geschichte der Testnormen wird der Leser mit dem Fachvokabular, den Testprozessen, der Testdokumentation und den verschiedenen Testverfahren vertraut gemacht. Über alle Themenblöcke hinweg liegt der Schwerpunkt stets auf der praktischen Umsetzung der in der ISO 29119 festgelegten Anforderungen an die Testaktivitäten. Konkrete Anwendungsbeispiele schlagen die Brücke in den Testeralltag des Lesers.
Darüber hinaus gehen Matthias Daigl und Rolf Glunz auch auf Themen ein, die es nicht oder noch nicht in die Norm geschafft haben, wie z.B. statischer Test mit Reviews und Analyse oder Security Levels. Im Anhang des Buches findet der Leser Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen rund um die ISO 29119, eine Übersetzung der englischen Begriffe sowie ausführliche Referenzen.
„Aus der Zeit, in der ich ‚nur‘ Anwender von Normen wie der IEEE 829 war, weiß ich noch recht gut, wie sehr man manchmal zu kämpfen hatte mit dem, was die Autoren der Normen uns an Herausforderungen aufgetragen haben – was doch meist als Hilfestellung gemeint ist“, erklärt Matthias Daigl. „Inzwischen kenne ich auch die andere Seite und bin selbst Editor von Normentexten in der Arbeitsgruppe 26 des ISO/IEC JTC1 SC7. In unserem ISO 29119-Fachbuch möchte ich diese Einblicke teilen, Hintergrundwissen liefern und so dazu beitragen, dass die Normen Anwendung finden. Denn die ISO 29119 hat das Potential, einen beachtlichen Nutzen für die Gemeinschaft der Softwaretester zu entfalten.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen