Mit Pega erhält das Marketing mehr Kontrolle über ein profitables Customer Relationship Management, mit Kunden-Differenzierung, Branding, Retention, Up-Selling und Cross-Selling. Die neue Version des Next-Best-Action-Marketing ermöglicht es Unternehmen, die Kommunikation mit Kunden über unterschiedliche Kanäle und Geräte hinweg – auch mobil – zu führen, Sie können in Echtzeit Anpassungen vornehmen und so sicherstellen, dass die richtigen Angebote die richtigen Kunden zur richtigen Zeit erreichen.
Pegas Next-Best-Action-Marketing greift die sich verändernden Bedürfnisse von Marketing-Organisationen auf. Marketing-Manager und -Analysten können mit dieser Lösung sehr einfach die optimale Kundenstrategie entwickeln und umsetzen, und diese schnell an veränderte Situationen anpassen. Traditionelle Kampagnen lassen sich sehr leicht mit Kontext- und ereignisgesteuerten Echtzeit-Angeboten verbinden. Das System passt sich dynamisch an die Ziele der Kunden und die des Unternehmens an, und sorgt dabei unabhängig vom Kommunikationskanal für das jeweils bestmögliche Ergebnis der Interaktionen. Pegas Next-Best-Action-Marketing ist – wie alle Pega-Lösungen – für den Einsatz vor Ort oder in der Pega-Cloud verfügbar.
Die wichtigsten Features der neuen Lösungen sind:
* Marketing mit Geolocation – damit können Unternehmen den Kunden Angebote in Abhängigkeit von derem aktuellen Aufenthaltsort unterbreiten;
* Bundling von Outbound-Angeboten – Unternehmen können damit einzelne Produkte und Leistungen zu dynamischen, personalisierten Angeboten bündeln;
* Integration in Apple Passbook – Unternehmen können damit ihre Angebote mit der virtuellen Brieftasche von Apple Passbook verbinden. Die jeweiligen „Pässe“ können im System generiert und direkt im Angebotsprozess ausgelöst sowie dynamisch aktualisiert werden;
* Mobiles In-App-Marketing durch Push-Nachrichten für mobile Anwendungen;
* Microsites und Landing Pages – Pegas Next-Best-Action-Marketing unterstützt nun auch die Erstellung und die Verteilung von Microsites und Landing Pages; Microsites werden mit den dynamischen Case-Management-Funktionen von Pegasystems entworfen.
„Das Marketing entwickelt sich weiter, es greift auf die prädiktiven Möglichkeiten zurück, die Big Data bietet, und dazu gehört auch die Integration von mobilen Informationen“, erklärt Ulrich Janda, Regional Manager Central Europe bei Pegasystems in München. „Unsere neue Version des Next-Best-Action-Marketing macht es Unternehmen einfacher, Angebote zu personalisieren und genau auf den Standort eines Kunden zuzuschneiden. Die Kombination von Geolokalisierung mit prädiktiven und adaptiven Analysen erlaubt es, die Kundenbindung zu verbessern und so die Marktposition des Anbieters zu verbessern.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.pega.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen