Telit-Tochter ILS Technology kooperiert mit SAP bei Echtzeit-Analyse von M2M-Daten

Das zu Telit gehörende Unternehmen ILS Technology kooperiert mit SAP. Inhalt der Zusammenarbeit ist die Integration der M2M-Application-Enablement-Plattform (AEP) „deviceWISE“ von ILS in SAP HANA. Die AEP stellt M2M-Daten und Daten aus dem Internet der Dinge zur Umwandlung von Transaktionen, für Daten- und Textanalysen sowie für Vorhersagen und dreidimensionale Berechnungen bereit. Durch die Integration können diese Daten nun in Echtzeit mit Anwendungen zusammengeführt werden, wodurch sich Unternehmen völlig neue Erkenntnismöglichkeiten bieten.

In einem zunehmend mit Endgeräten und Maschinen vernetzten Umfeld müssen Unternehmen zahllose Entscheidungen auf Basis von Millionen Live-Signalen treffen. Echtzeit-Analysen von M2M-Daten können ihnen dabei helfen, indem sie Informationen aus dem Internet der Dinge über verschiedene Branchen und Industriezweige hinweg berücksichtigen. Unternehmen erhalten auf innovative Weise tiefe Einblicke in die Bedürfnisse ihrer Kunden, können Geschäftsprozesse erfassen, auswerten sowie automatisieren und damit vorausschauender und effizienter agieren.

Die Stärken der Integration von deviceWISE in SAP HANA demonstriert ILS auf dem Mobile World Congress vom 24. bis 27. Februar in Barcelona anhand eines konkreten Beispiels. Gezeigt wird, wie die M2M-AEP mit Echtzeit-Analysen einen Kühlschrank kontrolliert und überwacht. Dabei interagiert die Plattform mit cloudbasierten Anwendungen, die SAP HANA nutzen. Die Präsentation macht deutlich, wie sich mit Hilfe von Echtzeit-Analysen die Verwaltung von Kühlanlagen in Industrie und Einzelhandel optimieren lässt. So können Getränke- und Nahrungsmittelhersteller damit beispielsweise die Qualität, Temperatur und Frische ihrer Bestände überwachen – sei es während der Produktion und des Transports oder im Distributionszentrum und in der Einzelhandels-Filiale. Durch die Echtzeit-Kontrolle von Bedarf und Beständen lassen sich außerdem Produktionsplanung und Logistik verbessern. Darüber hinaus erlaubt die Erfassung der Leistungsdaten von Kühl- und Gefrieranlagen eine vorausschauende Instandhaltung, wodurch Verfügbarkeit und Lebensdauer signifikant erhöht werden können.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit SAP“, sagt Fred Yentz, President und CEO von ILS Technology. „Durch die Integration von deviceWISE und SAP HANA können Unternehmen nicht nur Kosten sparen und die Time-to-Market verkürzen. Sie reduziert auch die Komplexität, wenn sie neue Anwendungen auf Basis des Internets der Dinge entwickeln und Daten von Remote-Geräten analysieren wollen.“

„Die Zusammenarbeit von SAP und ILS Technology stärkt unsere Position als ’One Stop. One Shop’-Anbieter. Sie hilft den Anwenderunternehmen dabei, das Internet der Dinge per Plug-and-Play zu nutzen“, ergänzt Oozi Cats, CEO von Telit Communications PLC, Muttergesellschaft von ILS Technology. „SAP gehört zu den angesehensten Unternehmen weltweit und die Funktionen ihrer führenden Enterprise-Software ergänzen sich ideal mit Telits drahtlosen M2M-Modulen, Connectivity-Diensten und Cloud-Services.“

„Das Internet der Dinge bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten wenn es darum geht, Geschäftsprozesse zu verbessern, die Effizienz zu erhöhen und neue Geschäftsmodelle voranzutreiben“, sagt Adam Binnie, Global Vice President und General Manager BI Solutions bei SAP. „Unser Ziel in diesem Zusammenhang ist es, führende Technologien für Datenzugriff und -analyse in Echtzeit zu bieten und mit unseren Partnern ein starkes Ökosystem zu schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie ILS Technology erhalten unsere Anwender eine Auswahl an Lösungen, mit denen sie das Potenzial dieser neuen Technologien voll ausschöpfen können.“

Telit ist seit über zehn Jahren ausschließlich auf M2M-Lösungen spezialisiert, die OEMs und Integratoren eine Beseitigung technischer Risiken und eine schnelle Time-to-Market ermöglichen. Auf Basis der „One Stop. One Shop“-Strategie umfasst das Telit-Angebot das industrieweit breiteste M2M-Hardware-Produktportfolio in den Segmenten Mobilfunk, Short-Range und Positionsbestimmung sowie m2mAIR-Services in Bereichen wie Application Enablement und Connectivity im Hinblick auf Mobilfunknetze und Internet/Cloud-Plattformen. Mit Telits Produkten und Services können in Kombination mit einem globalen Support und Logistik-Dienstleistungen die individuellen Anforderungen von großen und kleinen Kunden gleichermaßen erfüllt werden.

Die M2M-Echtzeit-Datenanalyse und -Datenintelligenz werden auf dem Mobile World Congress in Barcelona bei Telit in Halle 5, Stand 5E61 und bei SAP in Halle 6, Stand 6A30 demonstriert.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/telit abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.telit.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen