Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen und der zügige Auf- und Ausbau von Netzen der nächsten Generation sind entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und steigenden Wohlstand in Deutschland. Der Breitbandausbau in Deutschland steht unter neuer Verantwortung und der Koalitionsvertrag zeigt deutliche Signale in Richtung Digitalisierung und Vernetzung auf. Welche Weichen muss aber die neue Bundesregierung jetzt stellen und was werden dabei die Schlüsselfaktoren sein? Diese und andere Fragen wollen wir mit Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung für Pressevertreter bis zum 7. März 2014 jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich: Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei Martin Falenski (falenski(at)breitbandinitiative.de).
Programm
14:30 Uhr Begrüßung: Prof. Dieter Kempf, BITKOM / Hannes Schwaderer, Initiative D21
14:40 Uhr KeyNote: Alexander Dobrindt MdB, Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur (angefragt)
15:00 Uhr Impuls: Sven Morlok MdL, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
15:10 Uhr Panel:
– Walter Haas, HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
– Wolfgang Kopf, Deutsche Telekom AG
– Sven Morlok MdL, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
– Johannes Pruchnow, Versatel Deutschland GmbH
– Dr. Hermann Rodler, Nokia Solutions and Networks
– Alf Henryk Wulf, Alstom Deutschland AG
16:25 Uhr Fazit: Sigurd Schuster, Projektleiter Deutsche Breitbandinitiative
Einladung und Programm als PDF unter
http://breitbandinitiative.de/wp/wp-content/uploads/CeBIT2014_Einladung2.pdf
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen