readbox, ein führendes Technologieunternehmen der Buchbranche, übernimmt ab sofort das Marketing der digitalen Publikationen des Bibliographischen Instituts einschließlich der verschiedenen Duden-Ausgaben sowie die Herstellung und Auslieferung an die Shop-Plattformen. Der Verlag plant 130 digitale Neuerscheinungen für das laufende Jahr und 60 weitere für 2015. Darüber hinaus sorgt readbox für die Bereitstellung der digitalen Backlist von rund 200 E-Books.
Durch die Zusammenarbeit kann das Bibliographische Institut das Know-how und die langjährige Erfahrung von readbox bei der Bereitstellung und im Vertrieb digitaler Produkte nutzen. Dabei kann der Verlag auch die modernen Marketing-Tools, wie die Einbindung dynamischer Titelempfehlungen (In-Book-Marketing), die Erstellung von Leseproben oder den Versand von Lese-, Beleg- und Rezensionsexemplaren, von readbox einsetzen.
„Duden ist einer der bekanntesten Verlage im deutschen Buchwesen“ erklärt Ralf Biesemeier, Geschäftsführer von readbox in Dortmund. „Das Bibliographische Institut als Herausgeber des Standardwerks -Duden. Die deutsche Rechtschreibung- engagiert sich stark im Bereich digitaler Medien und wir können dem Verlag mit unseren Technologien und Services dafür ein maßgeschneidertes Lösungspaket zur Verfügung stellen.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/readbox abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.readbox.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen