Wer hat die beste digitale Geschäftsidee? Wer hat das kreativste
Konzept? Am Gründerstandort Hamburg sind viele erfolgversprechende
digitale Startups zu Hause – ihnen dient der Webfuture Award als
Bühne. Schon zum siebten Mal prämiert der Gründerwettbewerb die
besten digitalen Nachwuchsunternehmer aus der Hamburger
Metropolregion. Neben wertvollen Kontakten zu Investoren aus den USA,
Berlin und Hamburg winken den Gewinnern bis zu 5.000 Euro Preisgeld
und umfangreiche Beratungspakete von KPMG.
„Der Webfuture Award hat für uns eine ganze Kette von Ereignissen
in Gang gesetzt“, sagt Ali Jelveh, Gründer von Vorjahressieger
Protonet, „letztendlich war es für uns einer der ausschlaggebenden
Momente in unserer zweiten, grossen Seed-Finanzierungsrunde. Ich kann
den Webfuture Award nur jedem Startup empfehlen“. Das junge Hamburger
IT-Unternehmen produziert Mini-Serverboxen mit einer privaten
Cloud-Funktion und präsentierte damit eine Idee, die die Bedürfnisse
des Marktes nach Datensicherheit unternehmerisch aufgriff.
Mittlerweile wurde Protonet zum „Startup des Jahres“ gekürt und
gewann auch bei Startups@Reeperbahn auf der SXSW in Austin (Texas).
Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbfinales am 20. Mai 2014
haben wieder zehn Bewerber die Chance, ihre Geschäftsidee in einem
„Business-Idea-Speed-Dating“ einer internationalen Jury aus
Unternehmern, Branchenexperten und Kapitalgebern vorzustellen. Durch
die Juryteilnahme des US-Investors Brian Stengel von Waller Capital
zeigt sich in diesem Jahr erstmals auch internationales Interesse an
der Hamburger Gründerszene. Die drei Gewinner des Wettbewerbs werden
in einer abschließenden Abendveranstaltung ausgezeichnet.
Alle Informationen rund um die Veranstaltung und zum
Bewerbungsverfahren sind auf www.webfuture-award.de zu finden. Die
Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und auf eine Idee pro Einsender
beschränkt.
Über den Webfuture Award:
Zwischen 2007 und 2013 führte die Initiative Hamburg@work den
Webfuture Award durch. In diesem Jahr wird erstmals die neue
Standortinitiative nextMedia.Hamburg das Event betreuen. Der
Wettbewerb richtet sich an Hamburger Internet-Gründer und bietet
ihnen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee einer Fachjury
vorzustellen, Expertenmeinungen zu erhalten und wertvolle Kontakte zu
sammeln. Zusätzlich unterstützt und stärkt die Initiative die
Startup-Szene der Hansestadt. Die besten Gründer-Ideen werden unter
anderem auf die Kriterien Innovation, Umsetzung und Vermarktung
bewertet und geprüft. Die Gewinner des Awards werden am Finalabend
vor Publikum gekürt.
Über nextMedia.Hamburg:
nextMedia.Hamburg ist die neue Hamburger Initiative für die
Medien- und Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und
Hansestadt Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für
Wirtschaftsförderung mbH dem Verein Hamburg@work e.V. sowie
engagierten Unternehmen. Ziel der Initiative ist es, die
Spitzenposition der Medienmetropole Hamburg zu sichern und die
Rahmenbedingungen für die hiesigen Unternehmen zu verbessern. Dazu
bietet die neue Inititative nextMedia.Hamburg ein breites
Leistungsportfolio in den Bereichen Service & Support, Publishing,
Networking, Themen-Setting, Hosting und Training. Die Initiative
nextMedia.Hamburg und das nextMedia StartHub sind erster
Ansprechpartner zu allen Fragen der Digitalen Wirtschaft für
Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in Hamburg. Weitere
Informationen unter nextMedia-Hamburg.de
Pressekontakt:
Lennart Plutat
Tel.: 040 / 6794 46 – 80
L.Plutat@faktor3.de
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen