VPN Banking 1.3: Online-Banking endlich zuverlässig sicher!

Die Internet-Kriminalität steigt exponentiell: Das Online-Banking wird immer unsicherer. Gegen die ebenfalls zunehmende Verunsicherung der Anwender bietet die Treehouse Software GmbH ein völlig neues und sicheres System: VPN Banking verspricht aufgrund eines speziell entwickelten Browsers erstmalig sicheres Online-Banking. Der schlanke Web-Browser nutzt ein internes VPN-Netzwerk, das eine Internet-Verbindung nur zu freigeschalteten Bankseiten erlaubt. Gefälschte Phishing-Angebote haben so keine Chance mehr auf Erfolg.

Die Online-Mafia wird immer gewiefter. Entweder nutzt sie Keylogger und Trojanische Pferde, um die Bankverbindungen und Zugangsdaten der Anwender direkt auszuspionieren. Oder sie jubelt dem Anwender gut gefälschte Phishing-Webseiten unter. Die sehen aus wie die Originalseiten der regulären Bank. Nur dass die eingegebenen Zugangsdaten hier auf indirekte Weise auch wieder in den Händen der Online-Kriminellen landen.

Viele Anwender haben inzwischen Angst davor, ihre Bankgeschäfte über das Internet zu tätigen. Schließlich nehmen die Phishingfälle stetig zu. Statistiken geben sogar an, dass erfolgreiche Phisher inzwischen im Durchschnitt bis zu 10.000 Euro Schaden pro Kontoverbindung anrichten. Oliver Quaack, Brancheninsider: ?Das Vertrauen der Anwender in das Online-Banking ist nachhaltig gestört. Mit VPN Banking bietet die Treehouse Software GmbH eine Lösung an, die dieses Vertrauen wieder herstellt. Wer diesen Browser einsetzt, schaltet jede bekannte Bedrohung aus und nimmt beim Online-Banking einen gesicherten Kontakt zum Bankportal seines Vertrauens auf.?

VPN Banking 1.3: Ein Browser, der sich nicht täuschen lässt
VPN Banking (http://www.sicheres-onlinebanking.com/) setzt auf einen schlanken Web-Browser (unter 1 MB), der endlich wieder ein sicheres Online-Banking erlaubt. Das Prinzip, das der Software zugrunde liegt, ist ganz einfach zu erklären: Der Browser stellt den sicheren und verschlüsselten Kontakt zu einem eigenen VPN-Netz her. Innerhalb dieses Netzes werden ausschließlich Verbindungen zu echten Bankseiten gestattet, die zuvor von den Betreibern freigeschaltet wurde. Andere Web-Seiten – gefälscht oder nicht – lassen sich von dem VPN Banking Browser gar nicht erst anwählen.

Das System kennt bereits von Hause aus die authentischen Online-Banking-Seiten der wichtigsten Großbanken, Privatbanken, Sparkassen, Volksbanken und internationalen Banken. Fehlt ein Geldinstitut in der Aufstellung, so reicht eine kurze Mitteilung an den Support aus, um den Zugang zu beantragen. Er wird dann schnellstmöglich geprüft und freigeschaltet.

Oliver Quaack: „Die Sicherheitstechnologie des Browsers schirmt die sensiblen Daten des Anwenders vollständig vom öffentlichen Internet ab und schützt sie. Selbst auf einem infizierten und verseuchten Rechner funktioniert das System für eine sichere Übermittlung der Online-Zahlungen und Bankaufträge.“

VPN Banking 1.3: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Allein 2008 entstand alle 4,5 Sekunden eine neue, manipulierte Webseite. Viele tausend gefälschte Bankseiten sind weltweit noch immer aktiv. VPN Banking unternimmt etwas dagegen. Das sind die Kernfunktionen:

– Sicherer Zugang zu den Online-Banking-Portalen der Banken
– Einsatz einer eigenen Browser-Software für Windows
– Einsatz eines eigenen VPN (Virtual Private Network)
– Automatische Verschlüsselung der eingegebenen Daten über VPN
– Datenschutz: Die Online-Banking-Daten zwischen Bankkunde und Hausbank werden unverändert und anonym behandelt. VPN Banking agiert hier als reiner Mittler zwischen den Parteien
– Authentische Seiten von vielen hundert Banken sind bereits hinterlegt
– Freischaltung weiterer Online-Banking-Seiten möglich (per Anfrage)
– Effektiver Schutz vor Phishing, Pharming, Cross-Site-Scripting, Click-Jacking, Brandjacking und Cybersquatting, Man-in-the-Middle-Attacken und Keyloggern
– Virtuelle Tastatur schützt effektiv vor Keyloggern
– Keine Aufzeichnung von Anwender-Daten auf Seiten des Betreibers
– Aufspüren der eigenen Bank über Bankname, Ort, BLZ oder BIC/SWIFT
– Zusammenstellen von Favoriten-Seiten im Sicherheits-Browser

VPN Banking 1.3: Vor dem Kauf testen
VPN Banking lässt sich vor dem Kauf umfassend testen. Eine Demo-Version vom VPN Banking Browser 1.3 (0,8 MB) steht auf der Homepage zum kostenlosen Download bereit. Aus der Demo heraus lässt sich der Dienst leicht und abgesichert abonnieren. Bei Schaltung eines Jahresabos (44 Euro), das mit der Kreditkarte bezahlt wird, werden pro Monat umgerechnet nur 3,67 Euro fällig. Online stehen weitere Abomodelle und Zahlungsmethoden zur Verfügung. Der 8-stellige Keycode für die Freischaltung der VPN Banking Software wird dem Kunden auf sicherem Wege per Bankauszug (ELV) und demnächst auch durch die Kreditkartenabrechnung mitgeteilt. (4060 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.sicheres-onlinebanking.com/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Treehouse Software GmbH, Eisenstrasse 31, 40227 Düsseldorf
Ansprechpartner für die Presse: Geschäftsführer Joachim Lüpges
Tel.: 0211 16759665
E-Mail: sales@vpn-banking.com
Internet: https://www.vpn-banking.com/

Bestell-Hotline: 01805 – 822224
Mo-Fr 8 bis 22 Uhr und Sa 8 bis 20 Uhr
0,14 ?/Minute (aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk je nach Anbieter ggf abweichend)

Technische Support-Hotline: 0900 – 1900004
Mo-Fr 8 bis 22 Uhr und Sa 8 bis 20 Uhr
0,99 ?/Minute (aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk je nach Anbieter ggf. abweichend)

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen