Fairchild erweitert mit Xsens-Akquisition Geschäftsaktivitäten auf 3D-Bewegungserfassung

Durch die Akquisition von Xsens kann Fairchild künftig Sensor-Technologien nutzen, die eine nahtlose Interaktion zwischen der physischen und digitalen Welt ermöglichen. Die Firmenübernahme steht auch im Einklang mit Fairchilds Aktivitäten im MEMS (Micro Electro Mechanical Systems)-Sensorbereich. Mit dem Erwerb von Xsens ist Fairchild nun hervorragend positioniert, um State-of-the-Art-Lösungen für industrielle Anwendungen, den Entertainment-Bereich oder das Gesundheitswesen und die Bewegungswissenschaft bereitstellen zu können. Nicht zuletzt ist die Akquisition ein weiterer wichtiger Meilenstein in der fortlaufenden innovationsfokussierten Technologietransformation des Unternehmens.

„Im Rahmen einer umfassenden Transformation unseres Unternehmens, die wir vor über einem Jahr begonnen haben, wollen wir eine Kultur für die Produktentwicklung etablieren, die uns die Bereitstellung innovativer Lösungen für sich neu entwickelnde oder dynamisch wachsende Märkte ermöglicht“, betont Vijay Ullal, Präsident und COO von Fairchild. „Mit den zusätzlichen Möglichkeiten, die uns die Xsens-Akquisition eröffnet, können wir unseren Kunden einzigartige Sensor-basierte Lösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche zur Verfügung stellen. Das betrifft sowohl traditionelle industrielle und mobile Anwendungen als auch Applikationen für sich neu entwickelnde Marktsegmente wie das Internet der Dinge oder Wearables.”

„Wir freuen uns, zum Fairchild-Team zu stoßen“, ergänzen Casper Peeters und Per Slycke, die beiden Gründer von Xsens. „Durch die Zugehörigkeit zu Fairchild können wir Technologien und Ressourcen nutzen, die wir benötigen, um die Entwicklung von Produkten zur 3D-Bewegungserfassung weiter konsequent vorantreiben und unsere heutigen und künftigen Kunden besser unterstützen zu können.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat Xsens Zehntausende von Bewegungssensoren und Lösungen für die Bewegungserfassung vertrieben, die in Bereichen wie 3D-Character-Animation, Rehabilitation und Sportwissenschaft oder bei der Stabilisierung von Robotern und Kameras erfolgreich eingesetzt werden. Zu den Kunden des Unternehmens gehören unter anderem ABB, Autodesk, Daimler, Electronic Arts, NBC Universal und Siemens.

Xsens wird als unabhängige Tochtergesellschaft von Fairchild agieren und mit seinem Hauptsitz weiterhin in den Niederlanden in Enschede vertreten sein.

Fairchild ist auf dem Global Semiconductor Alliance (GSA) Executive Forum in München vom 13. bis 14. Mai vertreten.

Weitere Informationen unter:
http://www.fairchildsemi.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen