gadiv stellt Scrum-Plugin für MantisBT zur Verfügung

Die gadiv GmbH, eine Tochtergesellschaft der adesso AG, ist auf die Entwicklung von Informationssystemen für Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) spezialisiert. Dabei entwickelt das Unternehmen auch wiederverwendbare Softwarebausteine und Entwicklungswerkzeuge, die einem weit über die GKV hinausgehenden Anwenderkreis angeboten werden. Nach dem „giServer“, einer Anwendung zur Ausführung von Batch-Prozessen, hat das Unternehmen mit agileMantis nun ein weiteres Open-Source-Produkt veröffentlicht.

Der Bugtracker MantisBT eignet sich dafür, Anforderungen an ein Softwareprodukt in Form sogenannter Einträge festzuhalten, die zur Realisierung definierter Zielversionen der Software aufgegriffen und abgearbeitet werden können. Diese Einträge ähneln den aus Scrum bekannten User Stories. Darüber hinaus bietet MantisBT jedoch keine Mittel, die den agilen Softwareentwicklungsprozess nach Scrum unterstützen. Mit der Entwicklung von agileMantis hat gadiv diese Lücke geschlossen.

Anwender erhalten mit agileMantis alle notwendigen Funktionen, um erfolgreich nach Scrum zu arbeiten: Die Erstellung von Scrum-Teams, die Pflege von Product Backlogs sowie deren Zuweisung zu Mantis-Projekten lassen sich mit dem Plugin ebenso realisieren wie das Aufsetzen und Abwickeln von Sprints. agileMantis unterstützt den Staffing-Prozess eines Projektes, indem die verfügbaren Kapazitäten für einen Sprint oder einen wählbaren Zeitraum teamspezifisch und teamübergreifend definiert und gesteuert werden können. Die unter MantisBT bekannten Einträge können als User Stories einem Product Backlog zugeordnet und somit in einen Sprint übernommen werden. Innerhalb einer solchen User Story können einzelne Aufgaben (Tasks) erstellt und bearbeitet werden.

Die Basisversion von agileMantis ist Open-Source-Software und ist frei verfügbar. Darüber hinaus rundet ein separat lizenzierbares Paket von Expert-Komponenten das Leistungsspektrum ab: Taskboard, Spezialfunktionen für das Daily Scrum Meeting und Statistik-Funktionen (Velocity, Burndown-Charts u.a.). agileMantis benötigt eine vorhandene MantisBT-Installation ab Version 1.2.5 und kann über die Plugin-Verwaltung installiert werden.

„Wir setzen Mantis seit Jahren nicht nur als Bug-Tracking-System ein, sondern halten auch die Anforderungen an die Erst- und Weiterentwicklung unserer Softwareprodukte als Mantis-Einträge fest. Nach unserem Umstieg auf Scrum wollten wir nicht auf die Vorteile von Mantis verzichten“, erläutert Walter Jenauer, Geschäftsführer von gadiv in Much. „Also haben wir kurzerhand ein Add-On zu Mantis entwickelt, welches diesen agilen Softwareentwicklungsprozess unterstützt, ohne die Möglichkeiten von Mantis einzuschränken.“

agileMantis ist bei gadiv seit langem erfolgreich im Einsatz. Das Unternehmen hat das Tool auf Basis praktischer Erfahrungen aus dem Produktivbetrieb kontinuierlich weiterentwickelt und nun zur Marktreife gebracht.

„Jetzt möchten wir die Vorteile von agileMantis auch anderen interessierten Anwendern zur Verfügung stellen“, ergänzt Jenauer. „Mithilfe unseres Plugins lässt sich die Softwareentwicklung nach Scrum optimal auch unter Einsatz von MantisBT betreiben.“

Die Basisversion von agileMantis kann kostenlos bei SourceForge heruntergeladen werden: http://sourceforge.net/projects/agilemantis

Des Weiteren hat gadiv eine kostenlose Online-Demoversion von agileMantis im Internet veröffentlicht: http://agilemantis.sourceforge.net

Die Expert-Komponenten lassen sich ab sofort über die gadiv-Website herunterladen. Hier besteht weiterhin die Möglichkeit, den Lizenz-Key zur Aktivierung der Expert-Komponenten zu bestellen. Eine Testlizenz für die Expert-Komponenten wird ebenfalls angeboten: http://www.gadiv.de/de/opensource/agilemantis/agilemantisde.html

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.gadiv.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen