Wie manage ich mein erstes Projekt?

Gerade als Neuling im Projektmanagement kennt man zwar die Standards und die Methoden, vielleicht hat man auch eine Zertifizierung auf einer Schulung erworben und fühlt sich nun bestens gerüstet, um ein Projekt strukturiert und systematisch erfolgreich abschließen zu können, doch in der Praxis erfolgt die Ernüchterung recht schnell: Die neuen Vorgehensweisen werden von Teammitgliedern nicht ernst genommen, mehr noch, sie werden als Behinderung der eigentlichen Arbeit gesehen. Der Sinn hinter einem abstrakten Begriff, beispielsweise einem Business Case, erschließt sich ihnen nicht. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, üben Projektleiter häufig nur allzu viel Druck auf die Mitarbeiter aus – doch das ist oft eine Lösungsmöglichkeit zu Lasten der Sozialdynamik im Team.

Es stellt sich also die Frage, wie man das erste Projekt zum Erfolg führt, wenn man bisher über wenig bis gar keine Praxiserfahrung verfügt.

Checklisten täuschen Sicherheit vor
Oft orientieren sich angehende Projektleiter an Projektmanagementtools und an Checklisten. Es wird geglaubt, dass dies zur erfolgreichen Bewältigung ihrer Projektarbeit ausreicht. Doch diese Sicherheit ist trügerisch, da derartige Mittel das Projekt nicht in einer erforderlichen Komplexität erfassen. In der Praxis sollte ein Projektleiter auf andere Dinge zurückgreifen.

>>> hier lesen Sie den vollständigen Artikel

Weitere Informationen unter:
http://www.projectcafe24.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen