München, 22. Juli 2014:ECT European Computer Telecoms AG, Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimedia-Mehrwertdienste hat eine Ausschreibung im Wert von mehreren Millionen Euro bei einem großen nordeuropäischen Netzbetreiber gewonnen. Dabei geht es um die Migration aller Dienste von mehreren Legacy-Systemen auf eine neue Next-Generation-Lösung.
Dieser Netzbetreiber hat, wie viele andere in der Telekommunikationsbranche, viele Dienste, wie Rufnummernportierung, Number Translation Services (NTS), Virtual Private Network (VPN) Dienste, virtuelle Telefonanlagen (Virtual PBX), usw. verteilt auf verschiedenen ausgedienten Plattformen. Diese müssen ausgetauscht werden, da einige End-of-Life erreicht haben. Zudem schwenkt der Netzbetreiber auf eine vollständig SIP-basierte Architektur. Zusätzlich müssen neue Dienste, wie Unterstützung für Microsoft Lync zügig umgesetzt werden, um kurzfristige Time-to-Market-Anforderungen zu erfüllen.
Wie in solchen Fällen üblich, gab es eine Ausschreibung mit RFP (Request for Proposals) und RFI Request for Information an der praktisch alle großen Ausrüster teilnahmen. Nach einem Auswahlprozess, der über ein Jahr gedauert hat, hat sich der Netzbetreiber für ECT entschieden.
Diese neue ECT-Lösung erlaubt dem Netzbetreiber, die Betriebskosten (Operational Expenditures, OPEX) drastisch zu senken, da der Netzbetreiber nur noch eine Plattform für alle Dienste unterhalten muss. Der Netzbetreiber hat sich entschieden, einige dieser Dienste über das Umsatzbeteiligungsmodell von ECT zu erwerben, mit dem neue, anspruchsvolle Dienste mit dem geringstmöglichen Kapitalaufwand (Capital Expenditures, CAPEX) bereitgestellt werden können.
„Dies ist ein weiterer großartiger Kundengewinn für uns in Nordeuropa“, erläutert Reinier Meuwissen, Geschäftsführer von European Computer Telecoms BV, verantwortlich für Vertrieb und Service in Benelux, Skandinavien und dem Baltikum in der ECT Gruppe. „Die Kunden wissen unsere fortschrittliche Technologie zu schätzen, mit attraktiven Geschäftsmodellen, die von beiderseitigem Vorteil sind. Zusätzlich bieten wir dem Netzbetreiber eine zukunftssichere, IP-basierte Lösung, bereit für Browser-basierte Kommunikationsdienste über WebRTC.“
Weitere Informationen unter:
http://www.ect-virtualpbx.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen