Wer von unterwegs auf seinen Rechner zuhause zurückgreifen will, muss seine heimische IP-Adresse kennen. Letztere ändert sich aber bei privaten DSL-Anschlüssen turnusgemäß alle 24 Stunden und meist zu Zeitpunkten, an denen die neue Adresse nicht sofort in Erfahrung gebracht werden kann. Die Folge sind unterbrochene Verbindungen und nicht erreichbare Domains.
Um dieses Problem zu lösen, bietet die Deutsche Domainbank ihren Kunden ab sofort einen eigenen DynDNS-Dienst an. Hierbei übermittelt ein Programm auf dem Rechner des Kunden in regelmäßigen Abständen seine aktuelle IP-Adresse an die Nameserver der Deutschen Domainbank. Die neue Adresse ist somit in Sekundenschnelle weltweit verfügbar, die Domains bleiben konnektiert.
Über das Kundenmenü können Kunden sämtliche Domains ihres Depots nach Wunsch dem Dienst zur Aktualisierung zuteilen. Da es sich hierbei durchweg um eigene Top-Level-Domains des Kunden handelt, ist – anders als bei Subdomain-Lösungen anderer Anbieter – auch eine SSL-Verschlüsselung zur Absicherung der dynamischen Verbindungen nach Hause jederzeit möglich.
Der neue DynDNS-Dienst kann mit allen gängigen Routern und Software-Clients betrieben werden, sofern diese externe DynDNS-Dienstleister zulassen. Für alle anderen Fällen stehen empfohlene Clients für MS Windows und Linux im Domain-Depot zum Download bereit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen