Zwei neue Werkzeuge zur Big-Data-Analyse / KUERT präsentiert mit „LogDrill“ und „PetaPylon“ neue Lösungen für die Echtzeit-Auswertung von Protokollen im Bereich Big Data (FOTO)

Auswertung von Log-Protokollen in Echtzeit mittels integrierter
Daten-Normalisierung, unabhängig davon ob die zu analysierenden Daten
strukturiert oder unstrukturiert vorliegen.

„Bei LogDrill und PetaPylon handelt es sich um hochleistungsfähige
Big-Data Applikationen für die Echtzeit-Analyse von Daten. Beide
Produkte richten sich gleichermaßen an Mittelstand und
Großunternehmen, die nach einer leistungsfähigen sowie flexiblen,
dabei dennoch preiswerten Big Data Analysesoftware suchen“, sagt
Martin Eschenberg zuständig für das Marketing und den Vertrieb bei
KUERT in der Region D/A/CH.

LogDrill – Big Data Analysewerkzeug mit integrierter
Daten-Normalisierung

LogDrill ist eine Log-Analysesoftware zur Auswertung
unstrukturierter Protokoll-Daten in Echtzeit. Die integrierte
Daten-Normalisierungs-Funktion, erlaubt es dem Anwender entsprechende
Abfragen über eine konfigurierbare Benutzeroberfläche mittels
einfacher Drag-und-Drop Funktionalität zu gestalten. Die interne
Daten-Normalisierungsfunktion von LogDrill wandelt hierbei
unstrukturierte Daten in ein strukturiertes Datenformat um (ca.
130.000 Zeilen/Sek.). Anschließend erzeugt LogDrill ein
entsprechendes Datenmodell auf MOLAP-Basis und bereitet die Daten für
Pivot-Abfragen, Daten-Visualisierung und Berichte entsprechend auf.

Das auf die Big-Data Analyse spezialisierte Programm eignet sich
zur Analyse von Protokolldaten in IT-Sicherheitssystemen und
ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von IT-Missbrauch oder Angriffen in
dem Moment wo sie geschehen. Integrierte Alarm- und
Reporting-Funktionen erlauben es dem Administrator entsprechende
Gegenmaßnahmen zeitnah einzuleiten. LogDrill eignet sich zudem für
den IT-Forensischen Einsatz im Bereich Big-Data, da gängige
IT-Forensik / SIEM-Software für die Analyse großer Datenmengen bei
Multi-Ad-Hoc-Abfragen häufig zu zeit- und ressourcenintensiv ist.

PetaPylon – Big Data Warehouse

PetaPylon ist eine Big-Data Warehouse Appliance bestehend aus
speziell optimierter Hard- und Software. PetaPylon Big Data Warehouse
basiert auf Hadoop und ergänzt es hierbei um spezialisierte
Daten-Normalisierungs- und Echtzeit-Analysefunktionalität. Dies
erlaubt umfangreiche Abfragen, unabhängig davon, ob es sich um
strukturierte oder unstrukturierte Big-Data Warehouse-Daten handelt.

PetaPylon Big Data-Warehouse liefert distributierte hochdynamische
und schnelle Echtzeit-Analysen und ist kompatibel zu allen gängigen
Business-Intelligence Anwendungen, was eine schnelle und reibungslose
Integration in bestehende IT-Landschaften ermöglicht.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden nun sowohl produktive,
als auch investigative Lösungen im Big-Data Umfeld für Deutschland,
Österreich und die Schweiz anbieten können. Insbesondere hinsichtlich
der Tatsache, dass forensische Lösungen im Big-Data Bereich bis dato
noch relativ selten anzutreffen sind und wir somit zu den wenigen
Unternehmen im IT-Bereich vorstoßen, die in der Lage sind Big-Data
forensisch in Echtzeit analysieren zu können. Dies ist jedoch nur ein
Teilaspekt, denn beide Produkte lassen sich für eine Vielzahl von
Szenarien in unterschiedlichsten IT-Landschaften und Analyseszenarien
einsetzen. LogDrill benötigt für das Parsing und die Normalisierung
unstrukturierter Daten von ca. 130.000 Textzeilen/ Sek. lediglich ein
handelsübliches Notebook. Dazu erlaubt LogDrill das Anlegen von
Benutzerrollen und Rechten und verfügt über eine grafische Drag´n
Drop Benutzeroberfläche. Somit eignet sich LogDrill für jeden
IT-Forensiker der vor der Herausforderung steht große unstrukturierte
Datenmengen zeitnah analysieren zu müssen“, sagt Martin Eschenberg
von KUERT.

Nationaler Vertrieb mit internationaler Supportkultur

KUERT Datenrettung kooperiert hierbei eng mit den
Softwareentwicklern der LogDrill Ltd. „Insbesondere die Anpassung und
Implementierung von Big-Data Analysesoftware, in bestehende
IT-Landschaften und Systeme aus dem Business-Intelligence Bereich,
erfordert spezielles Know-How und an die kundenspezifische
Modifikationen. Die LogDrill Ltd. als hauseigenes Spin-Off der KÜRT
Unternehmensgruppe bietet unseren Kunden den Vorteil quasi über einen
„direkten Draht“ zu den Softwareentwicklern zu verfügen“, so
Eschenberg.

LogDrill Big Data Analyse-Software kostenlos zum Test

Interessierte Unternehmen erhalten unter LogDrill.com, nach
einmaliger Registrierung, die Möglichkeit die Software kostenlos zu
testen. Auch hier unterstützen Sie die Entwickler bei allen
auftretenden Fragen, hinsichtlich Anpassungen oder Implementierungen.

Weiterführende Informationen / PDFs / Bilder & Screenshots / Logos
unter:

Deutsch:

LogDrill: http://ots.de/CpQYS

PDF – Kurzinfos LogDrill: http://ots.de/QLEiZ

PDF – White Paper LogDrill: http://ots.de/HTbAo

PetaPylon:
http://www.datenambulanz.de/petapylon-big-data-warehouse

PDF – Kurzinfos: http://ots.de/YdQbu

Allgemeines zur Big Data Analyse:
http://www.datenambulanz.de/big-data-analyse

Englisch:
http://www.logdrill.com
http://www.petapylon.com

Pressekontakt:
Martin Eschenberg / Marketing & Vertrieb
KUERT Datenrettung Deutschland GmbH
Südring 23
44787 Bochum
Tel. 0234 – 96 29 0 -391
Fax. 0234 – 923 – 3128
email:
martin.eschenberg@datenambulanz.de
martin.eschenberg@kuert-datenrettung.de

Website:
http://www.datenambulanz.de
http://www.kuert-datenrettung.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen