INTERGEO 2014: BARTHAUER zeigt individuelle Lösungen für Informationssysteme

GeoDS: Ein Baukasten für individuelle Informationssysteme
Ein starkes Werkzeug zeigt BARTHAUER mit dem Geoobjects Design Studio GeoDS, mit dem selbst Anwender ohne Programmierkenntnisse individuelle Informationssysteme, Kataster oder Fachschalen für die Verwaltung beliebiger Geoobjekte und jedweden kommunalen Inventars erschaffen können. Wie alle BARTHAUER Produkte, besteht auch für die mit GeoDS erzeugten Kataster durch das einzigartige BARTHAUER Multi-Plattform-Konzept die Möglichkeit, zu einer einheitlichen Benutzeroberfläche die für die jeweiligen Aufgaben am besten geeignete grafische Oberfläche aus führenden GIS/CAD-Systemen und dem passenden Datenbankmanagementsystem für die zentrale Datenhaltung zu wählen. Der klare Vorteil für den Anwender ist die größtmögliche Wahlfreiheit und damit die nachhaltige Sicherung seiner Investition in die BARTHAUER Produkte.

Straßeninformationsbank (SIB): Fachschale für den Bereich Straße
Erstmalig zeigt BARTHAUER die erste Version einer mit GeoDS noch in der Entwicklung befindlichen Straßeninformationsbank (SIB) als Fachschale für das Netzinformationssystem BaSYS. Damit stellt BARTHAUER den BaSYS-Anwendern ein umfassendes Werkzeug in gewohnter Umgebung für die Erfassung, Verwaltung sowie Zustandserfassung und -bewertung von kommunalen Straßennetzen zur Verfügung. Zukünftig ist die Integration von Anwendungen für die Bereiche Erhaltungs- und Pavementmanagement geplant.

Flexible Verwaltung und Präsentation beliebig referenzierter Geoobjekte
Für Objekte, die keine komplexe Fachschale benötigen, präsentiert BARTHAUER das Tool Geoobjekte, welches die flexible Verwaltung und Präsentation beliebig referenzierter Geoobjekte in Kombination mit bestehenden Fachschalen ermöglicht. In wenigen Schritten können aus Punkt-, Flächen- oder Strich-Objekten beliebige Infrastrukturobjekte, wie beispielsweise Straßenbeleuchtung, Müllbehälter oder Gebäude, mit entsprechenden Eigenschaften definiert werden, und deren Planung, Wartung oder Inventarisierung wesentlich erleichtern. Mit der Anwendung Geoobjekte können Kommunen, öffentliche Institutionen, Industriebetriebe oder Wirtschaftsunternehmen vordefinierte Workflows aus den Bereichen Betriebsführung, Wartungsmanagement, Vermögensbewertung, Kostenschätzung sowie Wirtschaftlichkeitsanalyse verwenden.

CAD-Migrator: Komfortable Migration von CAD-Entitäten
Der BARTHAUER CAD-Migrator ermöglicht die komfortable Migration von CAD-Entitäten, z.B. ältere digitale Zeichnungen und Pläne, in bestehende Datenbankstrukturen. Die CAD-Elemente werden direkt in die BaSYS-Datenbank importiert und dabei in die einzelnen grafischen Elemente aufgesplittet. Mit intelligenten Filtern und anderen Werkzeugen können dann vom Anwender halbautomatisch GIS-Objekte gebildet werden. Sind alle notwendigen Elemente gruppiert worden, stehen Schnittstellen zu allen BaSYS-Fachschalen sowie zu allen mit GeoDS entwickelten Fachschalen zur Verfügung. Ferner können die migrierten Objekte mit dem Tool Geoobjekte weiter bearbeitet werden.

Unterstützung von Open-Source Software QGIS
Ab sofort können GIS-Funktionalitäten des Netzinformationssystems BaSYS mit der Open-Source-Software QGIS verwendet werden. QGIS ist das führende Open-Source-Desktop-GIS, ein freies Geoinformationssystem zum Betrachten und Bearbeiten von räumlichen Daten.

Performancesteigerung mit BaSYS 9
BaSYS 9 bietet durch die Verwendung neuer Technologien und die Unterstützung der Spatialen Geometriedatenhaltung eine enorme Performancesteigerung gegenüber vorangegangenen Versionen. Auf dem Messestand können Besucher erleben, wie man BaSYS 9 per Touchscreen effektiv bedient und wie die sinnvolle dreidimensionale Visualisierung von Kanal- und Leitungsnetzen direkt im BARTHAUER Netznavigator zur Erleichterung von Arbeitsabläufen beiträgt. Neue Schnittstellen, wie das FME-Interface, die DHI Mike Urban-Schnittstelle und eine Schnittstelle zum externen 3D-Visualisierungssystem VIS-All® 3D, erweitern die vielfältigen Anbindungs- und Integrationsmöglichkeiten externer Applikationen an und in BARTHAUER Produkte.

BaSYS/GeoDS Web-Portal
Die Präsentation der BaSYS/GeoDS Web-Portal-Lösung rundet die Fülle von Neuvorstellungen ab. Mit den BaSYS-WEB-Diensten können Netzinformationen von BaSYS-Datenbanken über das Internet oder Intranet ohne lokale Softwareinstallation per WEB-Browser zur Verfügung gestellt werden.

Ab sofort steht auf der BARTHAUER Website http://www.barthauer.de/Startseite-Intergeo.579.0.html ein Formular zur Vereinbarung eines persönlichen Messe-Präsentationstermins zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen