Ein Projektstart beinhaltet unter anderem eine sogenannte Terminplanung über die gesamte Dauer des Projektes hinweg. Die Terminplanung umfasst zum Beispiel die Meilensteine, Teamsitzungen und Veranstaltungen sowie Urlaubswünsche und vieles mehr:
Bei der Terminplanung sind folglich viele Faktoren zu beachten. Am Anfang sollte deshalb zum Einen geklärt werden, wann die Betriebsferien stattfinden, die mit dem Betriebsrat vereinbart wurden. Zum Anderen ist es wichtig, in Erfahrung zu bringen, wann in den entsprechenden Bundesländern Schulferien sind und wie die Urlaubsplanung der Mitarbeiter aussieht. Es ist ebenfalls erforderlich, sich darüber zu informieren, in welchen Zeiten die Arbeitnehmer mit nur wenigen Tagen Urlaub große arbeitsfreie Zeiträume erhalten, ebenso ist es unabdingbar sich darüber Gedanken zu machen, ob bestimmte Projektmitglieder zu bestimmten Zeitpunkten einer besonderen Belastung unterstehen, beispielsweise weil ein Jahresabschluss gemacht werden muss.
Jegliche eben beschriebene Zeiten markiert man von vornherein besser als projektfrei. Das bedeutet, dass die Projektmitglieder in diesen Zeiten nur dann einzusetzen sind, wenn es wirklich nicht anders geht. Außerdem muss ein solcher Einsatz bereits im Vorfeld beim Projektstart mit den Betroffenen abgeklärt worden sein.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen