Saarbrücken/Quierschied, 18. August 2009 – Die xaitment GmbH, einer der führenden Entwickler und Servicedienstleister im Bereich der Künstlichen Intelligenz, gibt heute die Zusammenarbeit mit der Gameforge AG, dem weltweit größten unabhängigen Anbieter von browser- und clientbasierten Massively Multiplayer Online-Games, bekannt. Im Rahmen der Vereinbarung lizenziert Gameforge das BrainPack-Bundle – basierend auf der KI-2.5-Gametool-Serie – xaitMap, xaitMove und xaitControl – der Saarbrücker KI-Experten für den Einsatz in zukünftigen Produkten.
Die neue 2.5-Gametool-Serie ermöglicht es, auf einfache Art und Weise eine KI zu implementieren und den eigenen Bedürfnissen exakt anzupassen. Das Verhalten von Spielfiguren kann mit Hilfe von grafischen Werkzeugen ohne Programmieraufwand realisiert werden, so dass auch Game-Designer in der Lage sind, eigenständig Veränderungen durchzuführen. Dies ermöglicht so die saubere Trennung vom kreativen Prozess des Gamedesigns und dem der Programmierung. Dadurch vereinfacht sich der gesamte Workflow einer Spielproduktion und resultiert in einer Verkürzung der Entwicklungszeit sowie einer Kostenreduktion. Zusätzlich entfallen die typischen Projektrisiken einer Software Neuentwicklung.
„Ich freue mich sehr über die neue Partnerschaft mit Gameforge“, kommentiert Dr. Andreas Gerber, Group CEO der xaitment GmbH. „Ähnlich zu Grafik- und Physik-Engines ist es Standard geworden, auch bei der Implementierung von Pfadfindung, Bewegung und insbesondere bei der Umsetzung der Game-KI und der Gamelogik auf Game-Tools zu setzen. Das von Gameforge in uns gesetzte Vertrauen bestätigt unsere eingeschlagene Strategie, eine modulare KI-Lösung zu bieten, die eine Vielzahl an Herausforderungen bewältigen kann. Mit unserer neuen 2.5-Gametool-Serie können die Bedürfnisse des Entwicklers einfach und individuell angepasst werden.“
Klaas Kersting, CEO der Gameforge AG ergänzt: „Die Künstliche Intelligenz zählt zu den wichtigsten Aspekten eines Online-Spiels. Wir haben uns bewusst für eine Partnerschaft mit xaitment entschieden und setzen zur Umsetzung unserer Ansprüche nun mit den Entwickler-Tools von xaitment auf ein zukunftsweisendes System, das modernste und innovative Verfahren verbindet, eine große Featureliste jenseits vertrauter Wegfindungsroutinen anbietet und für alle Entwickler jede Menge Entwicklungszeit, -risiken und -kosten einspart.“
verwandte Themen:
xaitment expandiert in den asiatischen Markt
Saarbrücken/Quierschied, 29. Juli 2009 – Die xaitment GmbH, einer der führenden Entwickler und Servicedienstleister im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), gibt heute den Gewinn mehrerer neuer Kunden in Asien bekannt. Darunter lizensieren EMOBI GAMES aus Vietnam und Envisage Reality aus Singapur jeweils die neue KI-Gametool-2.5-Serie - xaitMap 2.5, xaitMove 2.5 und das in Kürze erscheinende xaitControl 2.5. ...
Die xaitment GmbH veröffentlicht das neue KI-Game-Tool xaitControl 2.5
Saarbrücken/Quierschied – 12. August, 2009 – Die xaitment GmbH, einer der führenden Entwickler und Servicedienstleister im Bereich der Künstlichen Intelligenz, kündigt heute die Veröffentlichung des neuen KI-Game-Tools xaitControl 2.5 an. Die überarbeitete Version folgt auf das erst kürzlich veröffentlichte xaitMap 2.5 und beinhaltet eine Vielzahl neuer Funktionen. Zu den Highlights zählen u.a. das grafische Modellieren von FSMs anstelle von komplexem...
Gameforge sucht 200 neue Mitarbeiter – Talent Scouting, Stipendien, Recruiting-Offensive
Karlsruhe, 18. Februar 2009. Alle Zeichen stehen auf Wachstum: Gameforge, der weltweit führende unabhängige Anbieter von Online-Spielen, sucht 200 neue Mitarbeiter für die Bereiche Spiele-Entwicklung, Grafik, Support, Qualitätssicherung, Produktmanagement und Online-Marketing. Im Gegensatz zur traditionellen Spieleindustrie bleibt das Karlsruher Unternehmen von der Finanzkrise unberührt und wird in diesem Jahr einen Umsatz im deutlich dreistelligen Millionenbereich erwir...
Diebstahl im Online-Spiel Metin2 – Gameforge-Server wurden nicht gehackt
Karlsruhe, 2. Februar 2009. Wie die Bochumer Polizei am 28. Januar 2009 bekannt gab, brachte ein Spieler des Online-Games Metin2 den „Diebstahl“ virtueller Gegenstände zur Anzeige. Gameforge, Betreiber des Spiels und einer der weltweit führenden Anbieter von Online-Games, ist äußerst interessiert an der Aufklärung des ungewöhnlichen Falls. Klaas Kersting, CEO von Gameforge, erklärt: „Bislang ist die Polizei noch nicht auf uns zugekommen. Sobald dies geschieht...
Gameforge präsentiert OGame-Redesign
Karlsruhe, 4. Dezember 2008. Es ist soweit: OGame-Universum Nr. 6 geht heute in neuem Design an den Start. Unter www.ogame.de gibt das Test-Uni 5.000 Usern Einblick in das neue OGame - mit Videotrailer, grafischen Interfaces und einer verbesserten Menüstruktur. Das Redesign des erfolgreichsten browserbasierten Online-Spiels von Gameforge bietet dem Spieler eine deutlich einfachere Navigation, Verbesserungen bei Flugzeitenanzeige und Buddyanfragen, ein professionelles Nachrichtensystem, Tech...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen