>
Berlin. Heute haben FDP, FDP-Bundestagsfraktion und die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit ihr gemeinsames Portal Liberal im modernisierten Web 2.0-Format gestartet. Das Portal Liberal ist zu erreichen unter www.liberale.de .
„Wir setzen den Weg von der Informations-Plattform zur Dialog-Plattform konsequent fort. Wir gehen zu den Menschen. Wir werden zum Marktplatz“, kommentiert FDP-Bundesgeschäftsführer HANS-JÜRGEN BEERFELTZ den Neustart des Portal Liberal.
Das Portal Liberal ist der gemeinsame News-Kanal der Liberalen im Internet. Der Auftritt hat jetzt ein neues Design erhalten, mit einfacher Nutzerführung und Top-Übersichten, die dem Besucher zentrale Inhalte auf den ersten Blick erschließen. Das Portal wurde außerdem um die neuen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung im Web 2.0 erweitert. Das Konzept verfolgt vor allem drei Ziele:
1. Liberale Vielfalt zur Geltung bringen: Die Informationen des Portals leben von der entfalteten Online-Aktivität der Liberalen. Ihre Websites, Termine und Veranstaltungen, ihre Blogs, twitter-, flickr- oder YouTube-Kanäle können jetzt durch RSS-Container automatisch beim Portal mit eingebunden werden.
2. Dynamik der Web 2.0-Formate nutzen: Beim Portal Liberal kommt die Web 2.0-Produktivität der Nutzer zur Geltung. Es gibt eigene Bereiche für Blogs, YouTube, flickr, twitter, facebook und studiVZ mit einer Übersicht über die Vielfalt der Initiativen und der Möglichkeit, sich einzubringen.
Beim Portal Liberal wurde darüber hinaus ein eigener Video-Kanal eingerichtet, in den liberale Organisationen ihre Videos einbinden und anderen zur Verfügung stellen können.
3. Liberale vernetzen, Bürger beteiligen: Die Liberalen haben ein breites, offenes und unzensiertes Forum mit über 80.000 Beiträgen. Dieses Forum ist jetzt in das Portal Liberal integriert. Die entfaltete Bürgerdiskussion kann bei jedem Thema zugeschaltet werden. Jeden Artikel kann man bewerten und kommentieren. Die Kommentar-Funktion ist durch eine Kooperation mit Facebook (facebook-Connect) verbunden: Wer die Funktion nutzt, dessen Facebook-Freunde können seine Kommentare beim Portal Liberal lesen.
„Mit den neuen Instrumenten bietet das Portal Liberal neue Perspektiven für den Dialog mit dem Bürger und zur Verbreitung liberaler Inhalte im Web 2.0“, so BEERFELTZ.
Die Modernisierung des Portals wurde von der FDP, der FDP-Bundestagsfraktion und der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit gemeinsam mit dem Universum Verlag und der Universum Online AG konzipiert und umgesetzt. Die Online-Redaktion des Portals erfolgt durch das Büro Berlin des Universum Verlags.
URL: www.liberale.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen