Dateimanager SpeedCommander 13: Erste Beta mit eigenem PDF-Viewer!

Viele gestandene PC-Anwender nutzen den SpeedCommander bereits als Dateimanager, seitdem sie zum allerersten Mal in ihrem Leben einen Computer eingeschaltet haben. Zwei Jahre nach dem Release der Version 12 steht nun die 13. Neuauflage des vielseitigen Dateiboliden kurz vor der Fertigstellung. Eine erste öffentliche Beta steht ab sofort zum Test zur Verfügung. Sie bietet über einhundert Verbesserungen und Optimierungen. Die wichtigste: Ab sofort kommt der interne Dateibetrachter auch mit PDF-Dokumenten zurecht.

Der Windows Explorer, der dem Betriebssystem Windows XP, Vista oder 7 beiliegt, reicht vielen Anwendern einfach nicht aus, wenn es darum geht, die vielen tausend Gebrauchsdateien zu handhaben, die auf den modernen Festplatten gespeichert sein können. Ein Dateimanager mit deutlich mehr Pferdestärken unter der Motorhaube muss her. Seit vielen Jahren bietet der SpeedCommander bereits in diesem Bereich seine Hilfe an: Nun steht die öffentliche Beta 1 der neuen Version 13 im Internet zum Download bereit.

Der SpeedCommander (http://www.speedcommander.de/) erlaubt seit 16 Jahren einen schnellen und professionellen Zugriff auf die eigenen Festplatten – wahlweise im Ein- oder Zwei-Fenster-Modus, mit oder ohne Verzeichnisbaum und gern auch mit eingeblendeter Laufwerksübersicht, Schnellansicht oder Ordnerinformation. Mit den zahlreichen Zusatz-Tools, die fest zum SpeedCommander gehören, lassen sich auch komplexe Aufgaben leicht umsetzen. Die Fotodateien von der Digitalkamera kann der SpeedCommander so etwa in einem Rutsch mit einem neuen Namen versehen. Dateien können vor dem Versand per E-Mail rasch in ein ZIP-Archiv komprimiert werden. Weitere Tools löschen sensible Dateien unwiderruflich, synchronisieren Verzeichnisse, finden verlorene Dateien wieder oder kopieren sie auf einen FTP-Server im Internet.

Entwickler Sven Ritter: „Für den SpeedCommander 13 haben wir an über einhundert Stellgrößen gedreht und zahlreiche kleine Optimierungen vorgenommen. Viele Anwender haben sich gewünscht, dass der interne Dateibetrachter des SpeedCommanders auch PDF-Dateien anzeigen kann. Genau diese Funktionalität bietet wir ab sofort auch an.“

SpeedCommander 13 Beta 1: Wichtige Neuerungen in der Übersicht
– PDF-Viewer: Viele Anwender reservieren die rechte Seite des Programmfensters für die so genannte Schnellansicht. Markieren sie in der Folge links im Dateimanager eine Datei, so zeigt der SpeedCommander umgehend rechts den Inhalt an. So ist es kein Problem, Texte zu lesen, Bilder zu sichten, Videos zu spielen und Musik zu hören. Ab sofort kann der SpeedCommander auch den Inhalt von PDF-Dateien anzeigen. PDF-Dokumente werden immer häufiger zwischen den Anwendern ausgetauscht. Nun lassen sie sich direkt im Dateimanager sichten, ohne dass es wie früher nötig wäre, dazu erst ein externes Programm zu starten.

– Direkter Zugriff auf Desktop, Computer und virtuelle Ordner:
Bislang konnte der Anwender im SpeedCommander immer nur auf Laufwerke zugreifen, die sich über einen eigenen Laufwerksbuchstaben in das System einbinden. Die neue Version kommt auch mit Geräten zurecht, die das nicht tun – darunter auch viele Digitalkameras und Mediaplayer. Auch auf den Desktop und den Computer als Ganzes kann der SpeedCommander 13 zugreifen.

– Verwendung von doppelten Tastenkürzeln: Viele Anwender nutzen Tastenkürzel, um wichtige Funktionen besonders schnell aufzurufen. Dabei sind die Kombinationsmöglichkeiten allerdings begrenzt. Der SpeedCommander erlaubt es deswegen ab sofort, doppelte Tastenkürzel zu verwenden.

– Neue Listenansicht: Der SpeedCommander in der Version 13 eine neue Listenansicht, wobei die explorerähnliche Darstellung von markierten Dateien besonders augenfällig ist. Anwendungen, die mit angehobenen Benutzerrechten gestartet werden, markiert der SpeedCommander mit einem kleinen Schildsymbol.

– Fortschrittsanzeige in der Taskbar Ab Windows 7 zeigt der SpeedCommander den Fortschritt der aktuellen Dateioperation in der Taskleiste an.

– Drag and Drop: Wer möchte, kann in der neuen Version ein Explorer-kompatibles Drag&Drop-Verhalten aktivieren. Dabei werden markierte Dateien innerhalb gleicher Laufwerke verschoben und über Laufwerksgrenzen hinweg kopiert. Ab Windows Vista zeigt das System beim Drag and Drop auch die Anzahl der betroffenen Dateien an.

SpeedCommander 13: 60 Tage lang gratis ausprobieren!
Der SpeedCommander 13 steht als öffentliche Beta 1 ab sofort auf der Homepage (http://www.speedcommander.de/) zum Download bereit. Die 60-Tage-Demo (8,4 MB) weist während der Testphase keine Einschränkungen auf. Die Vollversion kostet 39,95 Euro. Upgrades von den Versionen 11 und 12 kosten 19,95 Euro, während Upgrades von früheren Versionen bis zum SpeedCommander 10 für 24,95 Euro zu haben sind.

Als reguläre Version steht der neue SpeedCommander 12.51 zur Verfügung. Er korrigiert einige Programmfehler der Vorgängerversion. (4410 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.speedproject.de/
Mehr Informationen: http://www.speedcommander.de/
Alle Neuerungen auf einen Blick: http://www.speedproject.de/speedcommander/whatsnew.html
Download: http://download.speedproject.de/
Shop: http://www.jds-online-shop.de/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
JDS-Software Jens Driese, Haferkampstr. 69, 26316 Varel
Tel.: 04451 – 95 91 95
Fax: 04451 – 95 91 96
E-Mail: info@jds-software.de
Web: http://www.jds-software.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen