>
Die schweizerische Unfallversicherung Suva verbessert mit Hilfe von IDS Scheer ihr IT-Architekturmanagement
Saarbrücken, 20. August 2009
Um die Qualität ihres IT-Architekturmanagements zu optimieren, setzt die schweizerische Unfallversicherung Suva erneut auf das Know-How von IDS Scheer, dem führenden Anbieter von Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement. Anhand des IDS Scheer-eigenen Vorgehensmodells „ARIS Value Engineering for Enterprise Architecture Management (EAM)“ wurde die heterogene IT-Architektur mit Soft- und Hardwarekomponenten unterschiedlichster Hersteller sukzessive zu einer homogenen, serviceorientierten Architektur entwickelt. Ziel war dabei, eine langfristige Effizienzsteigerung im IT-Bereich und eine bessere Zusammenarbeit aller Fachbereiche mit der IT zu gewährleisten.
Bereits seit 2003 nutzt die Suva für das Prozessmanagement erfolgreich die ARIS-Lösungen der IDS Scheer AG. Die größte Trägerin der obligatorischen Unfallversicherung in der Schweiz versichert rund zwei Millionen Berufstätige gegen die Folgen von Berufsunfällen, Berufskrankheiten und außerberuflichen Unfällen und führt im Auftrag des Bundes die Militärversicherung. Zu ihren Kerngeschäften gehören Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Übergeordnetes Ziel des Enterprise Architecture Management der Suva war, die heterogene Ist-IT-Architektur mit Soft- und Hardwarekomponenten unterschiedlichster Hersteller zu konsolidieren und sukzessive zu einer homogenen, serviceorientierten Ziel-IT-Architektur zu entwickeln, um mit den Fachbereichen zukünftig über fachliche Anforderungen und Softwarefunktionalitäten zu sprechen und nicht über einzusetzende Technologien oder konkrete Implementierungen. Die Berater von IDS Scheer unterstützen diese Zielsetzung durch die Einführung eines EA-Prozesses anhand des IDS Scheer-eigenen Vorgehensmodells „ARIS Value Engineering for Enterprise Architecture“.
Neue Anwendungen werden nun nicht mehr anhand rein technologischer Anforderungen der Fachbereiche implementiert, sondern mittels eines strukturierten und von der IT moderierten Prozesses. Dieser reicht von der Erhebung von Geschäftsprozessen über die Ableitung fachlicher Funktionalitäten bis hin zur Identifikation geeigneter fachlicher Services. Die Fachbereiche wählen damit, unterstützt von IT-Architekten der Suva, aus einer Bibliothek von fachlichen Services diejenigen aus, die ihre prozessualen IT-Anforderungen erfüllen. Nicht in der Bibliothek befindliche Services werden von der IT implementiert. Ziel war dabei der Aufbau einer einheitlichen Dokumentationsplattform für alle Fachbereiche und die IT. Damit sollen die Disziplinen Business Process Management und IT-Architekturmanagement zusammengeführt werden. Die ?ARIS Platform? dient dabei als einheitliches Repository sowohl für die Fachbereiche als auch für die IT-Architekten.
„Uns geht es mit diesem Schritt in erster Linie um eine langfristige Effizienzsteigerung im IT-Bereich und um eine schnellere, flexiblere und günstigere Zusammenarbeit aller Fachbereiche mit der IT“, erklärt Dr. Daniel Hanhart, Leiter Architekturmanagement der schweizerischen Unfallversicherung Suva. „Das Enterprise Architecture Management mit ARIS als einheitliche Dokumentationsplattform war hierfür unabdingbar. Die Erweiterbarkeit dieser Plattform auf einen breiteren Teilnehmerkreis, z.B. durch die Integration einer CMDB (Configuration Management Database) oder die dezentrale Pflege von IT-Systemen mit ARIS IT Inventory, waren ebenfalls ausschlaggebend für den Entscheid für IDS Scheer.“
„Der Aufbau einer serviceorientierten Zielarchitektur und die schrittweise Migration zu dem neuen IT-Architekturwerkzeug, erfordert ein Umdenken sowohl aller Fachbereiche als auch der IT. Moderne Unternehmen wie die Suva haben erkannt, dass dieser Prozess unumgänglich ist, um eine signifikante Senkung der IT-Betriebs- und Implementierungskosten zu erreichen“ erläutert Dr. Dirk Oevermann, Vorstand der IDS Scheer AG. „Die ARIS Solution for EA von IDS Scheer unterstützt dieses Vorhaben der Suva sowohl durch eine einheitliche Dokumentationsmethodik für BPM und IT-Architekturmanagement als auch eine skalierbare Werkzeugplattform für die unterschiedlichen Interessengruppen.“
Über IDS Scheer
Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer entwickelt Lösungen für Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen und Behörden. Mit der ARIS Platform for Process Excellence bietet IDS Scheer ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für Strategie, Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen. Dank des Ansatzes ARIS Value Engineering (AVE) bauen die Berater von IDS Scheer in den Organisationen ihrer Kunden Brücken zwischen Unternehmensstrategie, Prozessen, IT-Lösungen und der Kontrolle des laufenden Betriebs. Auf diese Weise können Unternehmen ihre gesamte Business Performance kontinuierlich verbessern. IDS Scheer wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut derzeit ca. 7.500 Kunden in über 70 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. Die IDS Scheer Gruppe erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 399,1 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 3.000 Mitarbeiter und ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ids-scheer.de
Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Irmhild Plaetrich
Corporate Communications
IDS Scheer AG
Tel.: + 49 (0) 681 / 210 3680
Fax: + 49 (0) 681 / 210 1231
Mail: irmhild.plaetrich@ids-scheer.com
Susanne Paul
Investor Relations / Finanzpresse
IDS Scheer AG
Tel.: + 49 (0) 681 / 210 3201
Fax: + 49 (0) 681 / 210 1231
Mail: susanne.paul@ids-scheer.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen