Foto-Tool PanoramaStudio Pro 2.0: Ab sofort mit mehrreihigen Panoramen

Fünf Jahre nach der Version 1.0 geht das PanoramaStudio in die zweite Runde – mit vielen neuen Funktionen für digitale Fotografen, die Spaß an beeindruckenden Panoramen haben. Die größte Neuerung ist die Einführung einer erweiterten Pro-Version. Diese ist erstmals dazu in der Lage, Fotos gleich in mehreren Reihen zu einem 360×180°-Panorama zusammenzustellen.

Grandiose Landschaften und beeindruckende Großstadt-Skylines lassen sich nur schwer auf ein einzelnes Foto bannen. Oft genug versuchen Fotografen, einen einzigartigen Blick einzufangen, indem sie sich langsam um die eigene Achse drehen und dabei viele Einzelbilder knippsen. Seit 2004 hilft das PanoramaStudio dabei, diese Einzelaufnahmen am Windows-Rechner zu einem nahtlosen Panorama zu verschweißen.

Fünf Jahre nach dem Debut liegt nun die Version PanoramaStudio 2.0 vor. Neben der Standard-Fassung gibt es ab sofort auch eine erweiterte Pro-Version mit noch mehr Funktionen.

PanoramaStudio 2.0: Panoramen per Mausklick zusammenstellen
Das PanoramaStudio erstellt aus mehreren Einzelfotos beeindruckende 360°- und Weitwinkelpanoramen – und das nahezu vollautomatisch. Beim Zusammenfügen der Bilder kümmert sich die Software um das automatische Ausrichten, um die Anpassung der Helligkeit und um das nahtlose Verschmelzen der Übergänge. Liegen die Exif-Kameradaten vor, so greift die Software auf eine interne Datenbank mit den Werten der bekannten Digitalkameras zurück, um eine optimierte Verarbeitung der Bilder zu gestatten. Viele Funktionen und Filter aus der Bildbearbeitung verleihen dem Panorama anschließend den letzten Schliff. Profis nutzen sogar die Möglichkeit, mehrere Panoramen über anklickbare Hotspots zu einer virtuellen Tour zu verschmelzen.

Das fertige Panorama lässt sich in den klassischen Bildformaten speichern, als interaktives Java- oder Flash-Modul ausgeben, als Bildschirmschoner exportieren oder als selbstlaufendes Panorama im EXE-Format ablegen. Auch ein Posterdruck ist in das Programm integriert.

Die Pro-Version fügt auch Bildfolgen aus mehreren Reihen bzw. beliebigen Anordnungen zu nahtlosen Panoramen zusammen. Auf diese Weise lassen sich besonders große Panoramen erstellen, die im Ausgabeformat bis zum 360×180°-Kugelpanorama reichen und die Gigapixel-Grenze sprengen können.

PanoramaStudio 2.0: Mehr rendern, mehr importieren, mehr Reihen
Das neue PanoramaStudio bietet eine Fülle neuer und verbesserter Funktionen an:
– Neues Rendern: Das Programm nutzt eine völlig neu geschriebene Render-Engine mit einem neuen Helligkeitsabgleich und einem verbesserten Überblenden. Beim Überblenden arbeitet das Programm nun auch adaptiv und achtet mehr auf die Bildinhalte. Vor allem bei Problemen mit bewegten Objekten im Bild können so bessere Ergebnisse erzielt werden.
– Aktueller RAW-Import: Der Importfilter für RAW-Bilder wurde auf den neuesten Stand gebracht und kommt nun bereits mit 300 RAW-Formaten zurecht.
– Neues Export-Format PSB: Beim Export der Panoramen steht nun auch das neue Format PSB (Photoshop Large Document) zur Verfügung. Während das normale Photoshop-PSD-Format nur Bilder mit einer Kantenlänge von 30.000 Pixeln und mit maximal 2 GB speichern kann, weist das PSB-Format diese Beschränkungen nicht auf.
– Erweitertes Berechnen und Zuschneiden: Das „Berechnen/Zuschneiden“ im Programm wurde deutlich erweitert. Neben der Lage des Panoramas erfolgt nun auch die eine exakte Kontrolle über die Größe des zu berechnenden Panoramas.
– Erweiterte Kameradatenbank: Die interne Datenbank der Software erkennt nun 1.200 Digitalkameras und damit 200 Modelle mehr als der Vorgänger. Für diese Kameras setzt PanoramaStudio 2.0 vollautomatisch eine bessere Verarbeitung der Bilder um.
– Mehrreihige Panoramen: Diese völlig neue Funktion ist auf die Pro-Version beschränkt. Sie setzt Panoramen gern auch aus mehreren Reihen mit Einzelbildern zusammen. Diese können ein Spektrum von bis hin zu 360×180° umsetzen. Nach dem automatischen Zusammenfügen der einzelnen Bilder zum Panorama stehen drei Ansichten bereit – eine Übersicht der Bildverknüpfungen, eine interaktive 3D-Ansicht wie in Java oder Flash und eine Vorschau der flachen Projektion des Panoramas. Als spezielle Werkzeuge für den mehrreihigen Modus sind der Kontrollpunkt-Editor und die Horizontbegradigung hinzugekommen.

PanoramaStudio 2.0: Vor dem Kauf kostenlos testen
PanoramaStudio 2.0 lässt sich vor dem Kauf umfassend ausprobieren. Entsprechende Testversionen (je 5,2 MB) stehen auf der Homepage zum Download bereit. Die Software läuft unter Windows 2000, XP und Vista. Die Standard-Version kostet in der Vollversion 34,95 Euro und die Pro-Version 69,90. (4264 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.tshsoft.de/
Produktinformationen: http://www.tshsoft.de/de/products_de
Feature-Liste: http://www.tshsoft.de/de/features_de
Download: http://www.tshsoft.de/de/download_de

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Tobias Hüllmandel Softwareentwicklung, Oberes Tor 14, 97633 Sulzfeld
Ansprechpartner für die Presse: Tobias Hüllmandel
Tel.: 0931/7052569
E-Mail: support@tshsoft.de
Internet: http://www.tshsoft.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen