Die portablen Office Line Modelle LC-WBS500 und LC-XBS500 zeichnen sich durch typische Eigenschaften professioneller Installationsprojektoren wie 3D-Keystone, Warp-Korrektur und Stackingfunktion aus. Flexibilität bei der Positionierung schaffen das großzügig bemessene Projektionsverhältnis von 1,48 – 2,47 : 1 und der integrierte Lensshift (vertikal bis 50%, horizontal bis 10%).
Hauptunterscheidungsmerkmale sind Auflösung und Lichtleistung. So kann der Anwender zwischen dem LC-WBS500 (WXGA – 5.100 Lumen) oder LC-XBS500 (XGA – 5.600 Lumen) gemäß seiner Anforderungen entweder mehr Licht oder eine höhere Auflösung wählen.
Über LAN lassen sich beide Modelle problemlos in vorhandene Netzwerke integrieren. Zudem sind sie kompatibel mit Crestron-Room-View und dem AMX-Device-Recovery-System. Der vorkonfigurierte Black- und Colourboard-Modus ermöglicht die schnelle Farbanpassung an verschiedene Projektionsflächen. Pin-Code-Lock und Kensington-Schloss schützen effektiv vor unerwünschtem Zugriff und Diebstahl.
Die neuen Kurzdistanzprojektoren LC-WAU210 und LC-WAU200 wurden für den Bildungsbereich, speziell Klassenzimmer und kleine Hörsäle, konzipiert. Mit einem Projektionsverhältnis von 0,46 : 1 überzeugen diese WXGA-Modelle durch große Bilder auf kleinstem Raum. Der vorkonfigurierte Black- und Colourboard-Modus ermöglicht die schnelle Farbanpassung an verschiedene Projektionsflächen wie Schultafeln oder farbige Wände. Ein integrierter 7 Watt Lautsprecher ist besonders praktisch für Präsentationen in Räumen ohne spezielle Beschallung.
Der LC-WAU210 ist zusätzlich mit einer Whiteboard-Funktion zur interaktiven Präsentationsgestaltung ausgestattet. Diese interaktive Projektionslösung stellt eine simple und flexible Präsentationsmöglichkeit primär für öffentliche Bildungseinrichtungen dar.
Dank des interessanten Preis-Leistungsverhältnisses ist sie zudem durchaus eine interessante Alternative für den Office- und Businessbereich.
Im Zentrum der praktischen Anwendung stehen wahlweise ein infrarotgesteuerter Teleskopzeigestab oder ein kurzer Zeigestift. So kann der an den Projektor angeschlossene PC am Projektionsbild bedient und das projizierte Bild interaktiv gestaltet werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen