Mit dem Relaunch hat sich auch das Portfolio der softgarden GmbH geändert. Künftig können neben großen Unternehmen und Konzernen auch Mittelständler, Startups und Agenturen von über neun Jahren Erfahrung am Markt profitieren. Und wer keinen Bedarf für eine komplexe Lösung hat, kann dennoch die Vorteile der drei Stand-Alone-Lösungen genießen. Neben klassischen Bewerbermanagement-Systemen entwickelt softgarden stetig neue Lösungen zur Rekrutierung von Mitarbeitern über bisher ungenutzte Kanäle und hat dabei Social Media als Raum zur Vermarktung von Stellenanzeigen entdeckt. Wer den Spezialisten in Aktion erleben möchte, kann in den kommenden zwei Wochen 1-Tagestickets für die Zukunft Personal 2009 gewinnen.
Neun Monate, vier Bachelor-Abschlüsse und ein Corporate Design später ging der neue softgarden Look am 11. August live. Doch es wurden nicht nur Logo, Claim und Co. überarbeitet. Vier Absolventen der Universität der Künste Berlin analysierten das Unternehmen im Rahmen ihrer Abschlussarbeit von Grund auf und prüften es auf Herz und Nieren, sprachen mit Kunden sowie Professoren aus dem Bereich der Personalgewinnung und diskutierten mit zahlreichen weiteren Vertretern des Marktes. Dass das erarbeitete Konzept nachhaltig sein und in die Tat umgesetzt wird, war von Beginn an festgelegt. Ein Teil des Ergebnisses wird bereits auf der neuen Website präsentiert.
Was bisher scheinbar nur Wenige wussten: softgarden hat mit dem Bewerbermanagementsystem taloom nicht nur passgenaue Lösungen zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter für große Unternehmen und internationale Konzerne.
Ab Oktober können auch endlich Startups, Agenturen und Mittelständler mit dem Bewerbermanagementsystem peppertrace einfach rekrutieren. peppertrace wurde speziell für diese Gruppen konzipiert und eignet sich daher auch schon bei einem geringeren Bewerbungsaufkommen.
Das Unternehmen arbeitet auch da, wo sich die Kandidaten tummeln – im Social Web. Mit jobs-for-friends hat softgarden bereits eine Lösungen für die Probleme von morgen gefunden und das klassische Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Konzept ins neue Internet verlagert. Das unterschreiben auch die Mitarbeiter von Robinson oder Otto, die fleißig Jobangebote in den eigenen sozialen Netzwerken im Internet empfehlen und verbreiten.
Das Job-Posting-Tool jopo unterstützt dabei die Schaltung von Jobangeboten in Netzwerken wie Facebook, Twitter und MySpace. jopo kennt aber auch den Weg in zahlreiche andere Jobbörsen wie Monster, Stepstone, JobScout24, Jobstairs oder XING. Und damit der Recruiter weiß, wo sich der Einsatz des Personalmarketingbudgets wirklich lohnt, misst jobtric zuverlässig jeden Klick auf eine Stellenanzeige, die Anzahl der eingehenden Bewerbungen und gibt Auskunft über Bewerbungsverläufe.
softgarden verschenkt jetzt ein begrenztes Kontingent an 1-Tagestickets für die Zukunft Personal. So können sich Kunden – und jene, die es werden wollen – an den drei Messetagen in Köln selbst davon überzeugen, dass der eRecruiting-Spezialist in 2009 nach wie vor kreativ, experimentierfreudig, erfahren, clever und darin besonders zuverlässig ist. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des Bewerbermanagements und Personalmarketings sowie das nutzbar machen neuer Trends (z.B. Social Media) für die Rekrutierung, sind Versprechen, die man künftig vom Unternehmen erwarten kann und sollte.
—
softgarden GmbH
Albrechtstraße 18
10117 Berlin
http://www.softgarden.de
http://blog.softgarden.de
http://www.facebook.com/softgarden
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen