Toshiba stellt zwei neue SATA-eSSD-Serien vor

Düsseldorf, 3. Dezember 2014 – Toshiba Electronics Europe (TEE) erweitert sein Angebot an Enterprise Solid State Drives (eSSDs). Neu im Portfolio sind die beiden Serien HK3E2 für Value-Endurance-Workloads und HK3R2 für leseintensive Workloads. Die 2,5 Zoll (6,4 cm) großen eSSDs mit einer Bauhöhe von 7 mm sind mit einer SATA-3.2-Schnittstelle ausgestattet, die Übertragungsraten von bis zu 6 Gbit/s bietet. Mit den beiden neuen Serien rundet Toshiba sein Angebot an Enterprise-Storage-Lösungen weiter ab und kann damit unterschiedlichste Unternehmensanforderungen hinsichtlich der SSD-Endurance abdecken.

Die Value Endurance HK3E2 ist verfügbar mit Speicherkapazitäten bis zu 800 GB (1). Sie ist für Mainstream-Enterprise-Applikationen wie Exchange-Mail-, Web-, Datenbanken- und Index-Server sowie für Storage-Workloads in Rechenzentren konzipiert. Die Reihe unterstützt 3 DWPD (Drive Write Per Day) für einen Zeitraum von fünf Jahren mit einem Random 4 KiB Enterprise Workload.

Die Read Intensive HK3R2, die Speicherkapazitäten bis zu 960 GB bietet, wurde für leseintensive Applikationen und Workloads in Bereichen wie Read Caching und Videostreaming oder Storage-Workloads in Rechenzentren entwickelt. Der DWPD (Drive Write Per Day)-Wert liegt bei 1 für einen Zeitraum von fünf Jahren mit einem Random 4 KiB Enterprise Workload.

Die beiden eSSD-Serien bieten einen zuverlässigen Power-Loss- und End-to-End-Daten-Schutz mit einem Standard-Controller und mechanischen Design. Zudem verfügen die eSSDs über QSBC (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba, einen äußerst effizienten Fehlerkorrekturcode (ECC, Error Correction Code), mit dem Daten vor einer durch NAND-Flashspeicher-Media-Wear verursachten Beschädigung geschützt werden. Das führt zu einer Verbesserung der Zuverlässigkeit und Verlängerung der Lebensdauer der Laufwerke. Alle Modelle verfügen über einen SATA-SSD-Controller und 19nm-MLC-NAND-Flashspeicher der zweiten Generation von Toshiba.

„Die Serien HK3E2 und HK3R2 sind für unterschiedliche Applikationsanforderungen ausgelegt, basieren aber auf derselben Plattform. Dadurch können Anwender den Testaufwand beim Einsatz der unterschiedlichen Lösungen entscheidend reduzieren“, erklärt Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division. „Mit dem von Toshiba entwickelten SATA-SSD-Controller und dem integrierten 19nm-NAND-Flashspeicher der zweiten Generation von Toshiba erhalten Anwender die Performance und Datenintegrität, die sie benötigen.“

Muster der HK3E2- und HK3R2-Serie sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zu den SSDs, HDDs und SSHDs von Toshiba finden sich unter http://www.storage.toshiba.eu.

(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und weiteren Faktoren.

Zentrale Features im Überblick:

HK3E2-Serie

Die Value Endurance Enterprise-SATA-SSDs sind in Speicherkapazitäten bis 800 GB verfügbar und bieten:

* 19nm-MLC-NAND-Flashspeicher der zweiten Generation von Toshiba
* Bis zu 800 GB Kapazität und SATA-3.2 (6 Gbit/s)-Schnittstelle
* 3 DWPD Endurance für 5 Jahre mit Random 4 KiB Workload
* Power-Loss-Protection und End-to-End Protection
* Leistungsstarke QSBC-Technologie (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba

HK3R2-Serie

Die Enterprise-SATA-SSDs für leseintensive Applikationen sind in Speicherkapazitäten bis 960 GB verfügbar und bieten:

* 19nm-MLC-NAND-Flashspeicher der zweiten Generation von Toshiba
* Bis zu 960 GB Kapazität und SATA-3.2 (6 Gbit/s)-Schnittstelle
* 1 DWPD Endurance für 5 Jahre mit Random 4 KiB Workload
* Power-Loss-Protection und End-to-End Protection
* Leistungsstarke QSBC-Technologie (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen