Datensicherheit und die zuverlässige Datenlöschung sind heute zentrale Themen jedes Unternehmens. Speziell für diese Herausforderungen hat Toshiba die neuen HDDs und SSDs entwickelt. Mit Cryptographic-Erase- und Selbstverschlüsselungs-Funktionen werden Daten auf Servern, Storagesystemen oder mobilen Geräten zuverlässig geschützt und gelöscht.
Die MLC-SSDs der Serien PX02AMU und PX03ANU sind Toshibas erste SSD-SATA-Modelle mit einer „ATA Enhanced Secure Cryptographic Erase“-Funktion, die eine komplette Datenlöschung in kürzester Zeit ermöglicht. Speziell für Server und Storage-Geräte im Entry-Level- und Midrange-Bereich ist die PX02AMU-Serie entwickelt worden. Die 24-Nanometer-Flashspeicher in eMLC-Technik sind in Kapazitäten von 100, 200 sowie 400 GB verfügbar (1). Für den Einsatz in Servern der Einstiegsklasse ist die PX03ANU-Serie konzipiert worden. Sie ist Toshibas erste eSSD-Familie, die auf einem NAND-Flashspeicher und 19-nm-cMLC (Consumer Multi-Level Cell)-Technik basiert. Erhältlich sind die eSSDs in Kapazitäten von 55, 120, 240 und 480 GB.
Mit der PX02SMQ/U präsentiert Toshiba seine erste SED-SSD mit einer SAS-Schnittstelle. Die eMLC-SSD bietet Cryptographic-Erase-Funktionalität und AES-256-Hardware-Verschlüsselung. Sie entspricht der Spezifikation „Security Subsystem Class: Enterprise“ der Trusted Computing Group (TCG) und ist mit ihrem hohen Sicherheitslevel die optimale Wahl für die Speicherung hochvertraulicher Daten.
Die neuen SATA-HDDs der MQ01ABUxxxW-Serie mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 5.400 rpm bieten Speicherkapazitäten von 250, 320 oder 500 GB. Die Festplatten mit einer Bauhöhe von 7 mm sind für den Einsatz in Notebooks, Ultrabooks oder Desktop-PCs konzipiert. Sie verfügen sowohl über Cryptographic-Erase- als auch Selbstverschlüsselungs-Funktionen. Außerdem unterstützen sie Toshibas Wipe-Technologie, die eine automatische Datenlöschung bei nicht autorisierten Zugriffen ermöglicht.
Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division, sagt: „Datensicherheit hat heute für jedes Unternehmen höchste Priorität. Unsere neuen Laufwerke mit ihren modernen Verschlüsselungsstandards und Löschfunktionen sind hier die ideale Lösung, um einen Datenverlust oder -diebstahl zuverlässig zu verhindern.”
Die Cryptographic-Erase-Modelle der Serien PX02AMU und PX03ANU sind ab Januar 2013 verfügbar, die PX02SMQ/U und die MQ01ABUxxxW im Laufe des ersten Quartals 2013.
(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes und 1 TB = 2 hoch 40 = 1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und weiteren Faktoren.
Die technischen Daten der neuen Festplatten können unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.storage.toshiba.eu
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen