„Das Deutschlandstipendium ist anders als andere Stipendien“, erklärt Sandra Grundl, Leiterin der Personalabteilung bei imbus. Denn hier kommt es bei der Vergabe nicht nur auf hervorragende Noten an. Ebenso werden besondere Leistungen im Lebenslauf honoriert, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten oder Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder hochschulpolitischen Bereich. „Rundum also ein Programm, das es verdient, materiell und ideell unterstützt zu werden.“
Sehr gute Zensuren und ehrenamtlicher Einsatz: zwei Merkmale, die Stefan Kormann aus Windsbach auszeichnen. Er studiert Medieninformatik im fünften Semester an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Vor seinem Studium hat er eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker absolviert und danach als Softwareentwickler gearbeitet.
Seine Erfahrungen vom Wechsel aus der Berufstätigkeit hin zum Studium gibt er nun als ehrenamtlicher Studienbotschafter an Interessierte und Erstsemester weiter. „Ich möchte auch andere beruflich Qualifizierte zum Studieren ermutigen“, schildert Stefan Kormann. „Das Wissen aus der Fachinformatiker-Ausbildung bildet eine gute Grundlage für die an der Hochschule behandelten Themen – und es erleichtert den Einstieg in deren wissenschaftliche Betrachtung enorm.“ Besonders bei Praxisaufgaben, z.B. dem Programmieren, könnten ehemalige IT-Azubis auf ihrem Knowhow aufbauen.
Eine finanzielle Unterstützung durch BAföG ist für Stefan Kormann, u.a. wegen seiner früheren Berufstätigkeit nicht möglich. Doch an seiner Hochschule richtet sich das Deutschlandstipendium auch an diese Gruppe von Studierenden.
imbus unterstützt Stefan Kormann im akademischen Jahr 2014/2015 mit einer monatlichen Förderung. Außerdem erhalten alle Stipendiaten des Deutschlandstipendiums parallel dazu eine Förderung in gleicher Höhe vom Bund. So kann Stefan Kormann sich ganz auf das Studium, die Aufgaben als Studienbotschafter und sein studienbegleitendes Praktikum konzentrieren – in dem er u.a. Erfahrungen im Bereich Testautomatisierung sammelt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen