Das Innenleben eines Computers ist eine Welt für sich: Bunte Kabel verbinden die verschiedensten Stellen miteinander. Auf der Festplatte ergeben Chips in unterschiedlichen Größen ein scheinbar willkürliches Muster – gebündelter könnte man Alltagstechnik wohl kaum vor sich haben. Und trotzdem war von Berührungsängsten nichts zu spüren, als es für die Teilnehmerinnen bei imbus hieß, einmal einen Rechner auseinander- und wieder zusammenzubauen. Ausgestattet mit Schraubenzieher und der Unterstützung von IT-Fachleuten machten sich die Mädchen an die Aufgabe.
Zwölf Schülerinnen im Alter von elf bis 16 Jahren schnupperten am diesjährigen Mädchen-Zukunftstag nicht nur ins Innere eines PCs sondern auch hinter die Kulissen des Softwareunternehmens. Die imbus AG ist Spezialist für Software-Qualitätssicherung und Softwaretest und zählt auf diesem Gebiet zu den führenden Dienstleistern in Deutschland. Die Schülerinnen lernten die verschiedenen Abteilungen des Konzernhauptsitzes in Möhrendorf kennen und informierten sich unter anderem über die Ausbildungsmöglichkeiten.
imbus bietet gleich drei verschiedene Berufsausbildungen aus dem Informatik-Bereich an: Fachinformatiker mit Richtung Anwendungsentwicklung sind in der Programmierung und Entwicklung tätig. Sie testen bestehende Software und verbessern sie. In der Fachrichtung Systemintegration wiederum geht es um die Planung und Konfiguration von IT-Systemen. Diese werden den jeweiligen Anforderungen entsprechend eingerichtet, betrieben und verwaltet. Als dritte Informatik-Ausbildung neu hinzugekommen ist bei imbus seit diesem Jahr der IT-Systemkaufmann, eine Kombination aus Fachinformatik und kaufmännischem Sektor.
Neben ihrer Ausbildung absolvieren alle Informatik-Azubis bei imbus auch die Schulung und Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester, der international standardisierten Qualifikation zum Softwaretester.
Derzeit lassen sich insgesamt 13 Azubis an den fünf deutschen Standorten von imbus zu Informatikern ausbilden. Ihre Berufsaussichten stehen gut: imbus hat sich zum Ziel gesetzt, soweit möglich, alle nach dem Ende der Lehrzeit in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Und auch Hochschulabsolventen/-innen sind bei imbus gefragt. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen IT-Studium können sie als Junior Softwaretester/-in einsteigen.
Ob bei den Absolventenstellen oder den Ausbildungsplätzen: Noch sind Mädchen und Frauen unter den Bewerbern in der deutlichen Minderheit. Für die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls‘ Day hat sich das Bild vom reinen Männerberuf Informatiker jedenfalls überholt: Einige könnten sich gut vorstellen, in der IT zu arbeiten.
Weitere Infos zu den Karrieremöglichkeiten bei imbus unter http://www.imbus.de/karriere/.
Weitere Informationen unter:
http://www.imbus.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen