Motorola stattet Bundesautobahnen in Thüringen mit TETRA-Digitalfunksystem aus

IDSTEIN, 17. September 2009 – Motorola, führender Anbieter von TETRA-Kommunikationstechnologien, hat in Zusammenarbeit mit der Telent GmbH den Auftrag für den Aufbau einer TETRA-Digitalfunkinfrastruktur für die Bundesautobahnen in Thüringen erhalten. Der Rahmenvertrag mit dem Landesamt für Bau und Verkehr in Thüringen umfasst die Installation der TETRA-Infrastruktur, die Lieferung von 200 Motorola Endgeräten der Typen MTP850 und MTM800E sowie einem Dispatcher-System zur zentralen Verwaltung. Bis Mitte 2010 soll der Aufbau des TETRA Dimetra IP Compact -Systems mit 43 Standorten an der insgesamt 450 Kilometer langen Autobahnstrecke abgeschlossen sein.

„Wir freuen uns sehr, dass sich das Landesamt für Bau und Verkehr in Thüringen für die TETRA-Digitalfunklösungen von Motorola entschieden hat“, so Alexander Burghardt, MSSI Vice President Central Europe, Enterprise Mobility Solutions, Motorola GmbH. „Unsere Lösungen haben den Kunden als das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Nach Sachsen ist Thüringen das zweite deutsche Bundesland, das jetzt auf den digitalen Betriebsfunk nach TETRA-Standard umrüstet und somit den Anforderungen an eine zuverlässige und sichere Sprach- und Datenkommunikation auch in Zukunft optimal gerecht wird.“

Der Beginn der Installationsarbeiten ist für das Ende des dritten Quartals 2009 geplant. Mit dem Motorola Dimetra IP TETRA-System erhält der Freistaat Thüringen eine hochleistungsfähige, sichere und unabhängige Lösung für die zuverlässige Kommunikation zwischen der Zentrale und den Einsatzteams auf den Autobahnen. Auf diese Weise können beispielsweise Servicekräfte der Autobahnmeistereien wie Winter- oder Unfalldienste ausfallsicher miteinander kommunizieren und bedarfsorientiert gesteuert werden.

Für die sichere Sprach- und Datenkommunikation sorgen das TETRA-Fahrzeugfunkgerät MTM800E sowie das TETRA-Handfunkgerät MTP850 von Motorola. Das MTM800E erlaubt zahlreiche Einbaumöglichkeiten und lässt sich leicht in Fahrzeuge und Motorräder aller Art integrieren. Das MTP850 ist besonders kompakt, leicht und extrem leistungsfähig. Die beiden Digitalfunklösungen zeichnen sich durch ein robustes Design aus und verfügen über eine Mobiltelefon-ähnliche Benutzeroberfläche. Zudem bieten sie umfangreiche Sicherheitsfunktionen und sorgen auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen für eine sichere und zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation. In den Lösungen integrierte GPS-Empfänger zur automatischen Positionsbestimmung ermöglichen die optimale Einsatzplanung und erhöhen die Sicherheit der Einsatzkräfte im Notfall.

Das Motorola TETRA-Portfolio beinhaltet Infrastrukturlösungen, Endgeräte, Applikationen und Services, die mittlerweile in über 85 Ländern weltweit zum Einsatz kommen. Motorola kann auf eine Vielzahl an Innovationen im Funkgerätesegment zurückblicken, deren Grundstein 1938 mit der Einführung des Funkempfängers Police Cruiser gelegt wurde. Bis heute behauptet das Unternehmen seine führende Position im Bereich TETRA-Digitalfunklösungen. Die robusten, intuitiv bedienbaren Produkte von Motorola durchlaufen bereits in der Entwicklungsphase umfangreiche Tests, um die hohe Qualität und zuverlässige Handhabung auch unter Extrembedingungen zu gewährleisten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen