Was Sie alles wissen sollten über Microsoft Projektmanagement in der Cloud – TPG Webinar-Reihe

Microsoft Project Online richtet sich an Unternehmen, die auf eine schnell verfügbare und kostenmäßig flexible Lösung für Projekt- und Portfoliomanagement Wert legen. Dazu gehören projektübergreifende Projektplanung und -steuerung, zentralisiertes Ressourcenmanagement, Kapazitätsplanung, Portfoliomanagement, teilautomatisierte Genehmigungsprozesse, flexibles und optisch ansprechendes Berichtswesen (z.B. „Cockpits“ sowie „Dashboards“) und vieles mehr. Das Erfassen von Projektideen und deren Anreichern mit strukturierten Daten kann durch definierte Workflows gesteuert werden. Beim Zusammenstellen des Projektportfolios und der Auswahl der durchzuführenden Projekte unterstützen Portfoliomanagement-Funktionen. Kriterien für die Auswahl sind sowohl finanzielle (z.B. Budget, Ressourcenverfügbarkeit) als auch frei definierbare „weiche“ Faktoren (z.B. Kundenzufriedenheit).

Oft ist nicht klar, was Project Online nun genau ist. Um es deutlich zu sagen, Project Online ist KEINE webbasierte Version des Project Professional Client 2013, sondern ein vollständig getrennter Dienst. Dieser stellt als Cloud-Lösung umfassende Tools zum Portfolio- und Projektmanagement im Web bereit. Die Project Web App enthält auch die vollständige Berechnungslogik aus dem Client. Leicht lässt sich hier zwischen Web App und Project Professional Version wechseln, je nach verwendetem Endgerät. Über die Project Web App oder das vom Umfang her reduzierte aber deutlich günstigere Project Lite, erhalten alle Projektmitarbeiter unter anderem eine Übersicht der Projekte, denen sie zugeordnet sind, sehen ihre Arbeitspakete und melden ihre Ist-Zeiten zurück. Wenn ein Abonnent besteht, kann das Paket auch Project Pro für Office 365 umfassen.

Project Pro für Office 365 ist identisch mit dem herkömmlichen Microsoft Project Professional Client, nur aus der Cloud. Mit ihm arbeiten in der Regel die Projektmanager. Dieses Werkzeug lässt sich via „Click-to-Run“ Technologie schnell aus der Cloud lokal installieren, sodass lokal gearbeitet werden kann, nicht online. Die Verbindung zu Project Online, dem Project Server in der Cloud, ist bei Bedarf möglich.

Die neue Cloud-Lösung bietet fast alle Möglichkeiten der lokalen Installation. Nur steht der Server mit dem Ressourcenpool und allen Projekten nicht im eigenen Rechenzentrum, sondern in der Cloud. Dort kümmert sich Microsoft um den Betrieb, die Wartung und um die Sicherheit.

Viel mehr zu den Komponenten der Online-Variante, deren Möglichkeiten und die Lizenzierung vermittelt die TPG Webinar-Reihe. Themen, Termine und kostenlose Anmeldung sind möglich unter www.theprojectgroup.com/webinar

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen