Walldorf, 08.05.2015 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Beispielszenarien und praktische Tipps zum Einsatz von SAP HANA im Analyse-Bereich enthält. Der Leitfaden steht unter www.dsag.de/E-HANA-Analytics zum Download bereit.
SAP HANA als Datenbank- und Entwicklungsplattform ist eines der zentralen Diskussionsthemen unter SAP-Anwendern derzeit. Sind doch die neuen Möglichkeiten, SAP HANA einzusetzen, komplex und vielfältig. Aus diesem Grund hat die DSAG unter der Federführung eines Kernteams der Arbeitsgruppe HANA Analytics www.dsag.de/ag-hana-analytics einen Leitfaden verfasst. Ziel ist es, die wesentlichen Entscheidungskriterien für den Einsatz im Rahmen einer Business Intelligence- und Analytics-Strategie aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Fragestellung, wie ein sinnvoller Einstieg in SAP HANA erfolgen kann und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Mögliche Zielbilder der SAP-HANA-Einführung und jeweils geeignete Ausbaupfade werden vorgestellt.
Der Leitfaden steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.dsag.de/E-HANA-Analytics. Alle DSAG-Handlungsempfehlungen sind abrufbar unter: www.dsag.de/Handlungsempfehlungen
Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe e. V. (DSAG)
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse@dsag.de
Internet: www.dsag.de
dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 76 88-25
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz@dieleute.de
Internet: www.dieleute.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen