Zum Start von Facebook „Instant Articles“ testet
BILD den neuen Vertriebskanal für ausgewählte Inhalte. Millionen von
Nutzer des Sozialen Netzwerks in Deutschland können künftig
BILD.de-Angebote direkt in ihrem Facebook-„News Feed“ lesen.
Die Kooperation sieht vor, dass die Hoheit und Verantwortung von
BILD für die journalistischen Inhalte gewahrt und BILD.de
Rechteinhaber aller zur Verfügung gestellten Inhalte bleibt. Werbung,
die Facebook im Umfeld der BILD.de-Inhalte darstellt, wird von Axel
Springer Media Impact vermarktet. Facebook sichert BILD Transparenz
bezüglich Nutzerdaten zu. Beide, BILD und Facebook, halten sich bei
der Verwendung an geltende Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus
ist vorgesehen, während der Testphase ein Bezahlmodell für
journalistische Inhalte auf Facebook voranzutreiben, bei dem BILD und
andere Marken eigene Abonnements generieren können.
Julian Reichelt, Chefredakteur BILD.de: „BILD muss immer da sein,
wo unsere Leser und User sind. Das ist auf Papier so und das ist auch
digital so. Fast 30 Millionen Menschen in Deutschland erleben ihren
digitalen Alltag auf Facebook. Deswegen sind wir gespannt, –Instant
Articles– auszuprobieren und gemeinsam mit Facebook Lösungen zu
entwickeln, die unsere einzigartigen Inhalte auf dieser Plattform
noch schneller, leichter, reibungsloser und aufregender erlebbar
machen. Wir wollen lernen, aber auch mitgestalten, wie die Menschen
im Zeitalter sozialer Plattformen News, Unterhaltung und Sport
konsumieren.“
Pressekontakt:
Sandra Petersen
Tel: +49 30 2591 77613
sandra.petersen@axelspringer.de
gesellschaft, kooperation, medien, technik, unterhaltung, verbraucher, verlag
verwandte Themen:
Stellungnahme BILD zu Omid Nouripour
Stellungnahme BILD: Anders als Omid Nouripour auf seiner Facebook-Seite behauptet, hat BILD sein Zitat über den Austausch von Liedern zwischen Christen und Muslimen nicht verkürzt oder in irgendeiner Weise verändert, sondern vollständig in BILD vom 22. Dezember 2014 wiedergegeben. Das, was er auf seiner Facebook-Seite als "mein Vorschlag" bezeichnet, ist sowohl in der gedruckten Ausgabe, als auch digital auf BILD.de genau so erschienen, wie Omid Nouripour es a...
Schnell-Lese-Tag bei BILD.de: Als erste Website weltweit setzt BILD.de für einen Tag das Lesemodul „Spritz“ ein
Neue Geschwindigkeits-Stufe bei BILD.de: Am heutigen Donnerstag, 10. April 2014, setzt Deutschlands größte Website für einen Tag das Lesemodul "Spritz" ein. Damit ist BILD.de das erste Nachrichtenportal weltweit, das Artikel mit der neuen Lese- Technologie anbietet. Vor jedem Artikel, der am Aktionstag auf der Website veröffentlich wird, ist eine "Spritz"-Box eingebunden - sowohl stationär als auch auf der mobilen Seite. Julian Reichelt, Chefre...
AUTO BILD, COMPUTER BILD und Axel Springer Plug and Play suchen Start-ups für Connected-Car-Programm
Vernetzt fördern, vernetzt denken: AUTO BILD, COMPUTER BILD und Axel Springer Plug and Play bieten jetzt ein besonderes Programm für Start-ups im Connected-Car-Bereich an. Gründer, die eine Idee rund um das vernetzte Auto haben, können sich ab sofort unter http://www.axelspringerplugandplay.com bewerben, spätestens bis zum 29. August 2014. Das Angebot richtet sich an Start-ups aus dem In- und Ausland mit digitalen und innovativen Geschäftskonzepten, die an de...
Digital-Bereich der BILD KG wird neu aufgestellt: Stefan Betzold und Jan Wachtelübernehmen Verantwortung als Managing Directors
Im Zuge der Umstrukturierung der Verlagsgeschäftsführung BILD-Gruppe unter der Leitung von Donata Hopfen, wird ab sofort die Führungsspitze im Digital-Bereich der BILD KG neu aufgestellt: Stefan Betzold, 39, und Jan Wachtel, 34, beide bisher Mitglied der Geschäftsleitung, sind ab sofort Managing Directors der BILD KG. Stefan Betzold verantwortet als Managing Director Digital das Produktmanagement, die Themen Business Intelligence, eCommerce und Webanalyse. Jan W...
„Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“: BILD präsentiert großes Multimedia-Projekt zum Ersten Weltkrieg
+++ Interaktives Storytelling-Feature bei BILD.de / Große Serie in BILD / TV-Dokumentation am 6. August, 20.05 Uhr, in Kooperation mit N24 / Buch: "Im großen Krieg - Leben und Sterben des Leutnants Fritz Rümmelein" +++ Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. BILD begleitet diese "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" mit einem ganz besonderen Special, dessen Protagonist der junge Leutnant Fritz Rümmelein aus Niederbayern ist. Bei Recherchen ent...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen