In sechs Stunden von New York nach Wien? Heute kein
Problem. Aber die gewohnte Kommunikation über das Internet auch auf
Reisen aufrecht zu erhalten, erweist sich als viel schwieriger, als
man es im digitalen Zeitalter erwarten würde. Enorme Roaminggebühren,
Gratis-WiFi-Netze, deren Qualität und Sicherheit
unterdurchschnittlich sind, Downloads, die zur harten Geduldsprobe
werden – das alles kann auf Reisen sehr ärgerlich sein.
Muss es aber nicht. Es gibt eine erschwingliche, schnelle und
zuverlässige Lösung. FLINK (www.getflink.com) steckt als erster
Anbieter allen Reisenden in Österreich ihren persönlichen
Internetzugang in die Tasche. Damit hat die Jagd auf Kaffee-häuser,
die mit Gratis- Internetzugang locken, oder der Kauf von
Prepaid-SIM-Cards ein Ende. Die Reisenden sind dank eines mobilen
Hotspots vollkommen unabhängig und können ab sofort selbst
entscheiden, wann und wo sie online sind.
So einfach funktioniert es: Online buchen und Hotel oder
Privatadresse in ganz Wien angeben. Der mobile Hotspot wird am Tag
der Ankunft bis acht Uhr Früh zugestellt. Er kann sofort mit
insgesamt bis zu zehn Smartphones, Tablets oder Laptops gleichzeitig
verbunden werden. So ist das Angebot auch für Reisegruppen ideal. Vor
der Abreise wird das Gerät in das mitgelieferte Rücksendekuvert
gesteckt und entweder an der Hotelrezeption abgegeben oder in einen
Postkasten in ganz Österreich geworfen. Die Hotspots können auch in
einer der Distributionsstellen, wie die Tourist-Info am
Albertinaplatz oder am Wiener Flughafen, abgeholt werden.
Bezahlt wird nicht nach Datenverbrauch, es gibt auch kein
Datenlimit. Zustell- und Rücksendekosten sind bereits inkludiert. Die
mögliche Mietdauer beträgt ein bis 14 Tage. Drei Tage kosten
beispielsweise pauschal ab 24 Euro pro Gerät.
FLINK ist überzeugt, Österreich-Reisenden damit das attraktive
Angebot zu machen, das sie bisher vergeblich gesucht haben und
zugleich eine bestehende Lücke im heimischen Online-Markt zu
schließen. Eine Expansion ist bereits in Planung.
2015 wurden bereits das Angebot erweitert. FLINK bietet nun auch
für Events, Kongresse und Pop-up Stores kurzfristig Internetlösungen
an.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Marc Melich, MSc
marc.melich@getflink.com
+43 1 890 03 57 – 10
+43 699 108 66 954
www.getflink.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2784/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
telekommunikation, unternehmen
verwandte Themen:
Mobiltelefonie und Internet – kostenlos / Care-Energy macht es für Kunden möglich (FOTO)
Mobiltelefonie für 0,00 Einfach nur verrückt die Jungs von Care-Energy Zuerst stellt Care-Energy die Energiewirtschaft auf den Kopf und jetzt die Telekommunikation. Ab heute gibt es bei der online Auftragserteilung eines Energiedienstleistungsvertrages und für Kunden, die Care-Öko-Phone SIM vollkommen kostenlos dazu. Mit Care-Öko-Phone, telefonieren Kunden kostenfrei in alle deutschen Netze (Fest- und Mobilnetz) mit free SMS und 10 GB mtl LTE-Internet....
Jetzt neu: Die Gratis App feratel.com Webcams bietet
HD Livestreams, Wetterprognosen, Hotels u.v.m. – BILD
Während die einen noch den Schnee in den Bergen in vollen Zügen genießen, flanieren die anderen in Europas Städte oder unternehmen einen Ausflug in den Süden. Mit der neuen Gratis App feratel.com Webcams ist man ruck-zuck online vor Ort und kann sich schnell einen Überblick verschaffen. Rund 400 Kameras liefern hochauflösende Livestreams aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Tschechien, Slowakei, Spanien, Niederlande, Belgien, Frankreich ...
Weltneuheit: Zillertal Arena Facebook-Gondel – BILD
Die Zillertal Arena, das größte Skigebiet des Zillertals, ist führend im Bereich der Online-Mobilität auf der Piste. So steht den Gästen der Zillertal Arena mit über 200 Hotspots verteilt im gesamten Skigebiet freies WLAN zur Verfügung. Zwtl.: Ganz neu in der Winter-Saison 2014/2015: Die Zillertal Arena Facebook-Gondel in Zell, genauer gesagt bei der Karspitzbahn. Einsteigen, einen Schnappschuss mit der installierten Kamera machen und die Urlaubserinne...
15.000 Mal im Zeichen der Mobilität: „free-key“ feiert „heißes“ Jubiläum! – BILD
Surfen wo ich will, wann ich will, wie lange ich will - und das am besten unentgeltlich! Mit dieser einfachen Formel trifft "free-key", die WLAN-Lösung der in Innsbruck ansässigen IT-Innerebner GmbH, den Puls der Zeit auch in Deutschland. Zahlreiche deutsche Städte - darunter etwa Mannheim, Aalen oder Ravensburg - vertrauen bereits auf das unkomplizierte und sichere WLAN-System aus der Alpenrepublik. "Neben der hohen Qualität unseres Produktes sind für...
Aus für Störerhaftung – mit „free-key“ bedenkenlos öffentlich zugängliches WLan anbieten – BILD
Viele Betriebe möchten ihren Gästen gerne einen zusätzlichen Service zur Verfügung stellen und ihnen den Zugang zu einem öffentlich nutzbaren WLan ermöglichen. Jedoch scheitert dieses Vorhaben oft aus Angst vor der sogenannten Störerhaftung. Dabei tragen nämlich die Bereitsteller des öffentlichen Internetzugangs verschuldensunabhängig die Verantwortung dafür, was die Nutzer ihres WLans im Netz tun. Daraus folgen Abmahnungen oder zeitintensiv...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen