Vom Erfolg/Mißerfolg einer Webseite

Viele Webseitenbetreiber denken, dass Ihre Webseite von ganz alleine besonders erfolgreich wird wenn sie bunt ist, Flash animiert ist, auffällige Grafiken hat und so weiter. Seit dem es das Internet gibt, gibt es dieses Denken. Die meisten wissen nicht, dass ein Crawler (so nennt man die Software die von den Suchmaschinen „losgeschickt wird“ um Informationen zu sammeln) weder schöne Bilder erkennt, noch aufwendige Flash-Animationen toll findet. Ein Crawler sieht das alles nicht! Er kann nur Text lesen.

Welchen Sinn ein Webseitenbetreiber mit dem textlichen Inhalt seiner Seite verfolgt ist dem Crawler ziemlich egal. Er erkennt keine logischen Zusammenhänge. Der Vorteil ist hier natürlich, dass er auch keine unlogischen Zusammenhänge erkennt. Er erfasst jedes einzelne Wort auf der Seite, ohne es in einen Zusammenhang zu bringen. Jedoch „speichert“ er, in welcher Wortfolge die verwendeten Wörter stehen. Das macht er deshalb, weil er die Seite auf Einmaligkeit hin überprüfen möchte. Für die Einmaligkeit hier mal ein Beispiel:

Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald. Dort war es dunkel und auch so bitterkalt. Sie kamen an ein Häuschen……
Diese Wortfolge wird „abgespeichert“, ohne dem Text einen Sinn zuzuordnen. Verwendet jetzt jemand den gleichen Text, so spricht man dann von „Double Content“, zu Deutsch, doppelter Text. Die Seite die den Double Content verwendet geht nicht in die Bewertung ein. Es ist quasi wie ein roter Reiter, den man an seine Karteikarte bekommt.
Möchte man denn Text aber unbedingt nutzen, so sollte er umgeschrieben werden. Zum Beispiel so: Im Wald haben sich Hänsel und Gretel verlaufen. Es war schon fast Nacht und es war ziemlich kalt. Dann sahen Sie ein Häuschen……….
Es ist der gleiche sinnliche Inhalt, ohne einen „Double Content“ zu produzieren. In diesem Fall würden die Worte der Seite durchaus zuzuordnen sein.

Das ist einer der häufigsten Fehler, der am Anfang gemacht wird. Man kopiert irgendwo im Internet einen Text und verwendet ihn für die eigene Webseite. Nach dem Motto „wird schon keiner merken“. FALSCH! Es ist davon auszugehen, dass die Suchmaschinen es bemerken.

Natürlich kommen die dann nicht und sagen: Entschuldigung, uns ist da was aufgefallen….. Es endet meist in Verzweiflung, weil man sich nicht erklären kann, warum die Suchmaschinen die eigene Webseite scheinbar ignorieren.

Es gibt eine ganze Reihe von wichtigen Dingen die man beachten sollte, bevor man eine Webseite veröffentlicht. Was nutzt einem eine wunderschöne Webseite, wenn sie niemand findet, weil die Suchmaschinen die Seite auf der Seite 1263 listen. Die meisten Internet User suchen nicht über die Seite 10 hinaus. Von 100 Usern stoppen 80 bei der Seite 3. Also muss doch das Ziel sein, mindestens auf die Seite 3 zu kommen.

Eine Suchmaschinenoptimierung sollte immer durchgeführt werden, wenn eine neue Seite online gestellt werden soll, oder wenn man größere Änderungen auf den Seiten vorgenommen hat. Es wäre sehr ärgerlich, wenn durch einen kleinen Fehler die Seite nicht gelistet wird. Die Suchmaschinenoptimierung ist wie das Benzin im Auto. Ohne Benzin fährt auch das schönste, größte und teuerste Auto nicht! Mit einer Suchmaschinenoptimierung und der Vermeidung von „doppeltem Text“ bringt man eine Webseite gut gerüstet an den Start.

Der interessierte Leser kann weiterführende Informationen auf der Seite www.seoprom.de bekommen. Der Inhalt der Seiten bringt den Leser Stück für Stück näher zum Erfolg einer Webseite.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen