Der Online-Handel boomt und Amazon setzt als Branchenprimus weiter
Maßstäbe. Schon heute organisiert der US-amerikanische
Online-Versandhändler mit Sitz in Seattle etwa ein Viertel des
gesamten deutschen Handels. „ZDFzoom“ beleuchtet am Mittwoch, 17.
Juni 2015, 23.10 Uhr, „Die Macht von Amazon“ und fragt: „Günstig,
aber gnadenlos?“
Amazon fährt eine Niedrigpreisstrategie und ist Preisbrecher für
den Verbraucher. Doch was die Kunden freut, ist für Verkäufer bitter.
Für sie bleibt kaum noch etwas übrig. „Handel über Amazon ist
Cyberkrieg, in dem nur die Großen überleben“, klagen sie.
2014 hat der US-Konzern in Deutschland einen Umsatz von 11,9
Milliarden Dollar erzielt – 1,5 Milliarden mehr als im Vorjahr. Und
praktisch jeder kann über die Amazon-Plattform verkaufen: Anmelden,
Ware einstellen, fertig – so verspricht es der US-Konzern. Auch
Amazon hat viel davon, wenn Händler auf dem so genannten „Market
Place“ anbieten: Kundendaten, Gratis-Marktforschung, Zugriff auf
Waren aller Art.
„ZDFzoom“-Autor Christian Bock trifft Händler, die sich von Amazon
im Stich gelassen fühlen. Etwa, weil der Konzern mit Sperrung droht,
wenn der Händler nicht spurt. Oder weil Händler, die ihre Ware allzu
billig einstellen, regelmäßig von der Konkurrenz oder sogar von
Amazon selbst unterboten werden. Preisroboter, so genannte
„Repricer“, lassen gerade Anfängern oder kleinen Shops kaum eine
Chance. Eine Einschätzung, die auch Handelsexperte Gerrit Heinemann
teilt: „Erst fixen sie dich an, dann hungern sie dich langsam aus“,
so der Wissenschaftler in „ZDFzoom“.
http://zoom.zdf.de
http://twitter.com/zdfzoom
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse – Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über http://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
fernsehen, gesellschaft, medien, unternehmen, wirtschaft
verwandte Themen:
Hohe Anwaltskosten nach unerlaubtem Filesharing im Internet: „ZDFzoom“über das Geschäftsmodell Abmahnung
Die gesetzliche Begrenzung von Abmahnkosten sollte ertappte Filesharer vor überzogenen Forderungen schützen. Doch immer noch gibt es eine hohe Zahl von ungerechtfertigt teuren Abmahnungen. Wie Anwälte Nutzer abkassieren, beleuchtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 27. Mai 2015, 22.45 Uhr. "Filme, Serien und Sex aus dem Netz" heißt der Film von Renate Werner, der veranschaulicht, wie teuer es werden kann, was so reizvoll für Nutzer ist: neue Filme, Ser...
ZDF präsentiert im Internet ZDFzoom@work /
Wie entsteht eine Dokumentation?
Immer mittwochs um 22.45 Uhr sendet das ZDF seine investigativen "ZDFzoom"-Dokumentationen zu aktuellen Themen der Zeit. Seit Montag, 7. Oktober 2013, können interessierte Zuschauer im Internet verfolgen, wie "ZDFzoom" entsteht. In dem Projekt ZDFzoom@work unter www.zdfzoom.tumblr.com wird offengelegt und transparent gemacht, wie die Filmemacher recherchieren, drehen und schneiden, bis die fertige Dokumentation über die Bildschirme läuft. "Wir mer...
Amazon Instant Video verbessert kontinuierlich das Entertainment-Erlebnis für Kunden: Jüngstes Beispiel ist die Erweiterung der Amazon Cloud Drive (FOTO)
Die neue Amazon Instant Video-App für PlayStation-Konsolen sowie Samsung und LG Smart TVs bietet nun auch auf dem großen Bildschirm jederzeit Zugriff auf die persönlichen Bilder und Videos, die in Amazon Cloud Drive gespeichert sind. - Über die Amazon Cloud Drive synchronisieren sich automatisch alle in der Cloud gespeicherten Inhalte auf Kindle Fire Tablets, Fire TVs, Fire Phones, Android Phones, iOS-Geräten, PS3&4 sowie Samsung und LG S...
Nachrichten neu denken und an neue Nutzer bringen: „heute+“ startet am Montag zuerst online und um Mitternacht im ZDF (FOTO)
Nachrichten an neue Nutzer bringen und dabei crossmedial Haltung zeigen: Am Montag, 18. Mai 2015, startet das neue Format "heute+". Die einzelnen Beiträge der Sendung werden bereits vor der TV-Ausstrahlung online und über soziale Medien verbreitet. Live und komplett ist sie erstmals ab 23.00 Uhr in der ZDFmediathek zu sehen. Um 23.50 Uhr begrüßt Moderator Daniel Bröckerhoff die ZDF-Zuschauer zur ersten "heute+"-Ausgabe auf dem bisherigen Sende...
Wer kontrolliert die digitalen Supermächte? /
ZDF-Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit „Handelsblatt“- Herausgeber Gabor Steingart (FOTO)
"Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst." Mit diesen Worten charakterisierte Aufsichtsratschef Eric Schmidt schon vor vier Jahren sein Unternehmen Google. Eine Allmachtsfantasie? Offensichtlich nicht, denn Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter, YouTube oder Amazon haben sich mit ihren Netzdiensten das gewinnträchtigste Handelsgut des digitalen Zeitalters gesichert: unsere persönlichen Daten. In der neuesten Ausgabe seiner ZDF-Philosophiesendung "...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen