RegistryBooster macht Windows schneller und zuverlässiger

Wer kennt das nicht: ein Programm bleibt hängen, ein langsamer Windows Start, nicht funktionierende Software. Ursache ist oft die Windows-interne Schaltzentrale, die Registrierdatenbank. Im Laufe der Zeit wird diese immer größer, weil Windows und alle Programme fortwährend Daten in die Registry schreiben. Ähnlich wie Festplatten von Zeit zu Zeit defragmentiert werden müssen, führt auch das Aufräumen der Windows Registrierdatenbank zu einer spürbaren Leistungsverbesserung.

Der beliebte Registry-Cleaner RegistryBooster erledigt diese Aufgabe unter Windows XP/Vista (32/64 Bit) automatisch. Die Software säubert die Registry zuverlässig und gründlich. Hierzu analysiert das Tool die Registrierdatenbank und beseitigt sicher und mit größter Sorgfalt problematische und ungültige Einträge.

In einem übersichtlich gestalteten Programmfenster sieht man die erkannten Fehler, die erfolgten Korrekturen, Defragmentierungen und Wiederherstellungspunkte. Automatische Backups und Wiederherstellungen sind vorhanden.

Hilary Rogers, Pressesprecherin von Uniblue: „Natürlich legt RegistryBooster größten Wert auf Sicherheit. Aus diesem Grund legt das Programm bei jeder Änderung der Registry immer auch eine Sicherheitskopie an. Diese kann bei Bedarf jederzeit wieder ins System zurückgespielt werden, um die vorgenommenen Änderungen zurückzunehmen.“

RegistryBooster nutzt eine völlig neue Fehlerscan-Technologie und findet so noch mehr Fehler. Auf diese Weise freut sich der Anwender schon bald über eine deutlich gesteigerte Performance und eine optimierte Systemstabilität.

Damit die Registry nach dem Löschen vieler Einträge auch wirklich wieder schlank wird, muss eine Registry-Defragmentierung durchgeführt werden. Auch um diese Aufgabe kümmert sich der RegistryBooster.

Preis und Verfügbarkeit
=======================
RegistryBooster liegt ab sofort auch in Deutsch vor und kann unter www.getregistrybooster.de kostenlos herunter geladen werden. Mit der Testversion ist ein vollständiger Scan des eigenen Systems möglich, Fehler werden mit dieser aber nur teilweise entfernt. Die Vollversion kostet 24,95 Euro und bezieht Upgrades und das Service-Paket ActiveProtection für ein Jahr mit ein. Das Programm lässt sich nach der Lizenzierung auf drei Rechnern einsetzen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen