SFR Password 4.0 für Windows Mobile mit visuellem Kennwort: Dem Datenklau keine Chance!

Viele Geschäftsleute vertrauen ihrem mobilen PDA oder Smartphone nahezu alles an – Adressen, Termine, Notizen, Dokumente, Verträge und private Informationen. Für alle mobilen Geräte mit Windows Mobile bietet SFR Password 4.0 deswegen einen besonderen Zugangsschutz an: Unbefugte haben ab sofort keine Chance mehr, die Daten eines fremden Geräts auszulesen. Die Software bietet drei Login-Alternativen an, darunter ein grafisches Passwort, das kein Keylogger dieser Welt mehr ausschnüffeln kann.

Moderne PocketPCs und Smartphones mit Windows Mobile als Betriebssystem sind weit verbreitet. All diesen Geräten ist gemein, dass sie sehr leistungsstark sind und zugleich dank ihrer geringen Größe in jede Hosentasche passen. So kann es leicht passieren, dass sie aus Versehen liegen gelassen werden oder dass jemand sie gezielt stiehlt, um an die gespeicherten Daten zu gelangen. Vor allem Firmengeräte sind mitunter wahre Informationswunder und aus diesem Grund ein beliebtes Ziel für die Industriespionage.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sorgt für mehr Sicherheit. Genau darum kümmert sich die Software SFR Password 4.0 für Windows Mobile (http://www.sfr-software.de). Die Software aus der Kölner Software-Schmiede SFR GmbH ist kompatibel zu Windows Mobile 5, 6, 6.1 und 6.5. SFR Password 4.0 bietet drei verschiedene Login-Verfahren an. Sie ohne Kenntnis des vergebenen Passworts zu umgehen, ist nicht möglich. Höchste Sicherheit und einfachste Handhabung bietet hierbei das grafische Passwort.

SFR Password 4.0 für Windows Mobile: Ein Foto als Passwort
Das neue SFR Password 4.0 bietet ein brandneues und mit dem Finger bedienbares Benutzerinterface. Das ist auch nötig, um das neue grafische Passwort „einzugeben“, das sich mit der Software ab sofort umsetzen lässt. Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie einleuchtend. Fakt ist: PINs oder alphanumerische Kennwörter lassen sich erraten oder mit der Hilfe eines Spionageprogramms leicht in Erfahrung bringen. Hinzu kommt, dass sie sich nicht besonders leicht merken lassen.

Ein grafisches Passwort hingegen besteht aus einem beliebigen Bild oder Foto, das beim Einschalten des PocketPCs oder Smartphones eingeblendet wird. Das Passwort selbst besteht aus mehreren Bildpunkten, die nacheinander zu berühren sind. Bei einem Tierfoto kann das Passwort etwa so aussehen – rechtes Ohr, Nase, linkes Ohr, Kinn. Ein solch grafisches Passwort lässt sich nicht ausschnüffeln. Und der PocketPC-Besitzer kann es sich ganz leicht im Kopf merken. Schon bei vier ausgewählten Bildpunkten gibt es über eine Milliarde mögliche Passwortkombinationen.

Das Passwortbild wird übrigens automatisch auf die benötigte Größe skaliert. Ein neuer Wizard hilft außerdem beim Anlegen des grafischen Passworts. SFR Password 4.0 setzt dabei auf die patentierte visual Key Technologie.

Natürlich können die Anwender auch weiterhin eine klassische PIN-Abfrage nutzen – dann aber gern auch mit mehr als nur vier Ziffern. Außerdem lässt sich ein alphanumerisches Passwort setzen. Hier kann der Benutzer auch Passwörter ohne Mindestlänge und ohne Sonderzeichen erzeugen.

Winfried Schöttler von der SFR GmbH: „Sicherheits-Software wird von vielen Anwendern als lästig empfunden. SFR Password ist eine Sicherheitssoftware, die man gerne verwendet, weil sie absolut sicher ist und auch Spaß macht. Mit dem grafischen Passwort kann jeder Anwender seine Sicherheit selbst gestalten – und das ganz individuell. SFR Password ist die Sicherheitslösung der nächsten Generation.“

SFR Password 4.0 für Windows Mobile: Infoanzeige auch ohne Passwort
Auch ohne Passworteingabe zeigt SFR Password 4.0 auf Wunsch jederzeit einen frei zugänglichen Infobildschirm mit vielen wichtigen Fakten. Er nennt die verpassten Anrufe und eingegangenen SMS, weist auf nahende Termine hin, verrät das Datum und die Uhrzeit und visualisiert auch den aktuellen Akkustand.

Die Vollversion kostet 14,95 Euro, eine kostenlose Demo (2,1 MB) steht im Internet zum Download bereit. (3467 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.sfr-software.de
Produktinfos: http://www.sfr-password.de

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SFR GmbH, Hospeltstr. 32, 50825 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Thomas Klütsch
Tel.: 0221-954259-19
Fax: 0221-954259-90
E-Mail: tk@sfr.de
Internet: http://www.sfr-software.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen