Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web startet ab sofort den Betatest von Dr.Web Version 10 für Unix Dateiserver. In der neuen Version wurde u.a. die Produktarchitektur überholt. Daneben wurden neue Komponenten implementiert, womit die System-Verwaltung durch Administratoren noch bequemer erfolgen kann.
Dr.Web 10 für Unix beinhaltet ab sofort Folgendes:
• Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Funktionssicherheit der Komponente drweb-samba-spider, die Bedrohungen in Samba-Systemen aufspürt.
• Produktintegration und Aktualisierung der Komponente drweb-nss, um NSS-Bibliotheken im Betriebssystem SUSE Linux Enterprise Server zu schützen.
• Für eine bessere Kontrolle des Virenschutzes wurde Dr.Web 10 mit drweb-snmpd ausgerüstet. Unterstützt werden zurzeit Cacti, Zabbix, Munin und Nagios.
• Erweiterung des Produktes um die Komponente drweb-clamd, welche die Benutzeroberfläche von ClamAV emuliert und z.B. für den Schutz der via FTP übertragenen Daten verwendet wird.
• Der Datei-Wächter drweb-spider, der Dateisysteme unter GNU/Linux auf Malware prüft, wurde in das Produkt aufgenommen.
• Ab jetzt kann die Aktion für die auf Samba gefundene Malware verschoben werden. Der Zugriff auf die vorgegebene Datei wird temporär gesperrt.
• Steigerung der Effizienz bei der Verwaltung der Quarantäne.
• Revision der Web-Konsole für die Verwaltung von Einstellungen für gefundene und neutralisierte Bedrohungen.
Dr.Web lädt alle Anwender herzlich ein, am Betatest der neuen Version des UNIX-Dateiservers teilzunehmen und sich von den neuen Funktionen zu überzeugen. Zum Test geht es hier: http://beta.drweb.com/?lng=en
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen