Der Hamburger Großkonzern OTTO befindet sich derzeit in einer Umstrukturierungsphase bzw. in einem Transformationsprozess, wie es Gründerenkel Benjamin Otto beschreibt. Er selbst will zwar nicht den Vorstandsvorsitz der OTTO Gruppe übernehmen, sondern lediglich als „gestaltender Gesellschafter“ im Unternehmen tätig werden, wird aber dennoch einen wichtigen Status innerhalb der OTTO Group einnehmen. Die Führungsetage arbeitet weiterhin daran, dass die Unternehmensgruppe sich optimal an das digitale Zeitalter anpasst und innovative Strategien entwickelt werden. Dies gilt sowohl für die international aufgestellte OTTO Group als auch für die OTTO-Einzelgesellschaft Otto.de.
Derzeitiger Vorstandschef der OTTO Group – Hans Otto Schrader
Benjamin Otto möchte auch einen Posten im Aufsichtsrat wahrnehmen, wann das allerdings sein soll, steht noch nicht genau fest. Derzeit hält Hans-Otto Schrader die Position des Vorstandchefs der OTTO Group inne und es ist aktuell auch noch nicht bestätigt, ob dieser verlängert oder aber durch einen Nachfolger ersetzt wird. Fakt ist jedoch, dass 2016 die Verträge von Schrader und seinem Vize Rainer Hillebrand auslaufen und spätestens in diesem Herbst soll diesbezüglich eine Entscheidung fallen.
Umstrukturierungsmaßnahmen sind jedoch unumgänglich und werden auch erwartet. Denn im Geschäftsjahr 2014/2015 schrieb der Konzern erstmalig rote Zahlen – ausgehend von ungünstigen Investitionen und Umsatzeinbußen von Tochterunternehmen wie MyToys oder SportScheck. Dennoch blickt das Management positiv in das neue Geschäftsjahr und betont, dass OTTO exzellent aufgestellt ist.
Katy Roewer ist neuer Bereichsvorstand bei Otto.de
Das aktuelle Otto-Management hat in diesem Jahr mit Katy Roewer ebenfalls eine weitere Veränderung erfahren. Seit dem 1. Juni 2015 ist Katy Roewer neuer Bereichsvorstand Service bei der OTTO-Einzelgesellschaft und in dieser Position für Personal und Steuerung verantwortlich. Zuvor hatte diese Position Petra Scharner-Wolff inne, die in den Vorstand Finanzen der OTTO Group wechselte und damit Roewer die Nachfolge ermöglichte. Katy Roewer leitet damit den nächsten Karriereschritt ein und manifestiert weiterhin ihren Erfolg im Traditionsunternehmen. Zuvor war sie beim Konzern als Direktorin im Bereich Konzern-Controlling für alle weltweiten OTTO-Konzerne tätig und konnte in dieser Verantwortung zahlreiche Erfahrungen sammeln. Nähere Informationen zum Wechsel können Sie hier nachlesen.
Roewer, 1975 in Neubrandenburg geboren, begann ihre Karriere nach ihrem französischen Abschluss als Diplom-Kauffrau und arbeitete als Consultant bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Berlin. Im Jahre 2001 wechselte sie dann in den Bereich Konzerncontrolling-Beteiligungen bei Otto.de, wo sie innerhalb von kurzer Zeit aufstieg. So wurde sie 2006 Abteilungsleiterin und übernahm u.a. das Controlling für die französische 3SI Group, der EOS-Gruppe und für Bonprix. Zwei Jahre später wurde Roewer innerhalb der Abteilung zur Direktorin befördert und übernahm damit die Verantwortung für alle controlling-relevanten Themen der weltweiten OTTO-Konzerne. Privat ist Katy Roewer verheiratet und hat mit ihrem Mann ein Kind.
Die Vorstandsmitglieder sind glücklich über die neueste Personalentscheidung im Hause OTTO und freuen sich auf die kommenden Aufgaben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen