Weiterer Meilenstein der DSAG-Organisationsentwicklung:

Walldorf, 12. Oktober 2009 – Auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Bremen wurde ein CIO-Beirat ins Leben gerufen. Das siebenköpfige Gremium wird Themen von strategischer Bedeutung aus Sicht der in der DSAG organisierten IT-Entscheider identifizieren, bündeln und formulieren. Ziel ist, die Positionen des CIO-Kreises in Gesprächen mit SAP besser vertreten zu können. Ein Synergieeffekt ergibt sich in der Zusammenarbeit mit dem DSAG-Vorstand.

Der CIO-Beirat besteht aus sieben IT-Leiterinnen und -Leitern namhafter Unternehmen in Deutschland. Zu den Mitgliedern, die in Bremen gewählt wurden, zählen:

Stefanie Kemp, Vorwerk & Co. KG

Dr. Marco Lenck, Rhein Chemie Rheinau GmbH

Michael Nippel, Viega GmbH & Co. KG

Dr. Simone Rehm, TRUMPF GmbH & Co. KG

Werner Schwarz, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Thorsten Steiling, EJOT Holding GmbH & Co. KG

Johannes Truttmann, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

Primäre Aufgabe des CIO-Beirats ist es, die Interessen der in der DSAG organisierten IT-Entscheider aus sämtlichen Industrien und Unternehmensgrößen zu bündeln und zu kanalisieren. Damit liefert das Gremium konsolidiertes Feedback zu aktuellen, strategisch bedeutsamen Themen, um mit dem DSAG-Vorstand die Interessen der Mitglieder gegenüber SAP noch besser vertreten zu können. Dazu Prof. Dr. Karl Liebstückel, DSAG-Vorstandsvorsitzender: „Der Schulterschluss mit den CIOs wird unsere Position gegenüber SAP weiter stärken und den fachlichen Dialog mit SAP intensivieren. Damit gewinnt die DSAG als Interessenvertretung der SAP-Kunden im deutschsprachigen Raum noch mehr an Bedeutung. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.“