Ciba: 100stes Schweizer DSAG-Mitglied

„Die DSAG ist für uns die ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch. Der Verband ermöglicht es, ein Netzwerk zu Unternehmen aufzubauen, unterschiedliche Meinungen einzuholen und zu sehen, wie andere Schweizer Mitglieder neuen Herausforderungen auf dem Markt begegnen“, so Carsten Brodte, Vendor Manager SAP Support im Bereich Global Information Services bei der Ciba AG. „Zusätzlich ist die DSAG ein Informationskanal, durch den wir an Fachwissen gelangen und Grundlegendes über die Reife einzelner Softwarelösungen erfahren.“

Seit 2005 ist die DSAG mit Arbeitsgruppen in der Schweiz aktiv. Den fast 1.100 Mitgliedspersonen der auf über 100 angewachsenen Mitgliedsunternehmen stehen 32 Arbeitskreise und 137 Arbeitsgruppen für den deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Speziell für die Schweiz hat sich mit folgenden Arbeitsgruppen ein Netzwerk aus derzeit drei regionalen Gremien gebildet:

– CCC/Service & Support
– Personalwesen
– Utilities

Tendenz steigend. Neben dem Austausch ihrer Erfahrungen diskutieren und bündeln die Mitglieder ihre landesspezifischen Anforderungen, um sie gegenüber SAP Schweiz zu vertreten.

„Als Schweizer im DSAG-Vorstand kann ich jedem Unternehmen empfehlen, die DSAG als Wissensplattform sowie als Sprachrohr zu nutzen. Entwicklungsanträge und landesspezifische Anforderungen werden über die DSAG an SAP gerichtet. Um uns verstärkt Gehör zu verschaffen, wollen wir die Zahl der DSAG-Mitglieder in der Schweiz weiter erhöhen und das bestehende Netzwerk themen- und branchenspezifisch ausbauen. Dazu soll der Bekanntheitsgrad der DSAG in der Schweiz weiter steigen“, so Paul Borschberg, DSAG-Vorstandsmitglied sowie Mitglied der Direktion und Leiter Migrationsmanagement bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB).

Für die Mitglieder ist die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe nicht nur ein Sprachrohr. „Die DSAG dient uns als Kanal, über den wir bei aktuellen Fragestellungen eine zusätzliche Meinung einholen können. Abgesehen davon profitieren unsere IT-Mitarbeiter langfristig von der Mitgliedschaft, da sie ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Und schließlich ist die DSAG interessant, um einfach offen und ungezwungen diskutieren zu können und am aktuellen Geschehen teilzuhaben“, erklärt Carsten Brodte.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen