München, 7. Oktober 2015 – Zum 25-jährigen Bestehen legt die Münchner PR-Agentur PR-COM das Whitepaper „IT von den Anfängen bis zum Ende – Wie viel wiegt IT?“ vor. Es analysiert die Entwicklung der IT von tonnenschweren Monsterapparaten über handliche Geräte bis zur universellen Infrastruktur – und es scheut sich dabei nicht vor kontroversen Positionen.
25 Jahre PR-COM: ein Vierteljahrhundert begleitet PR-COM nun Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche und unterstützt sie bei der Formulierung und Umsetzung ihrer Kommunikationsstrategie. Die Münchner PR-Agentur hat das zum Anlass genommen, um die Entwicklung unter die Lupe zu nehmen, die diese Branche in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat. PR-COM hat ein Whitepaper erarbeitet, das nun – pünktlich zum Jubiläum – vorliegt und von der PR-COM-Website heruntergeladen werden kann: www.pr-com.de/de/pr-com-whitepaper-it-den-anf-ngen-bis-zum-ende-viel-wiegt-it.
Dabei ging es nicht darum, noch eine IT-Geschichte zusammenzustellen, sondern langfristige Entwicklungslinien zu untersuchen. Folgendes hat sich herauskristallisiert:
1. Die IT wird leichter: 1943 brachte es einer der ersten Computer noch auf 27 Tonnen, ein Smartphone wiegt heute nur 150 Gramm. Aber Facebook, YouTube und die Cloud haben überhaupt kein physisches Gewicht mehr – verschwindet die IT etwa ganz?
2. Das Internet hat alles umgewälzt – dürfen wir künftig überhaupt noch irgendetwas ohne machen?
3. Im Web-Zeitalter werden Ressourcen mehr und mehr gegen eine Nutzungsgebühr „zur Verfügung gestellt“ – zum Beispiel E-Books, Musik oder Software. Werden wir künftig tributpflichtig?
Das PR-COM-Whitepaper analysiert, wie es dazu kommen konnte – und warum. Und es scheut sich dabei nicht vor kontroversen Positionen.
„In unserem Whitepaper vertreten wir die Auffassung, dass die IT nach 70 Jahren an einem Wendepunkt angekommen ist – wenn nicht sogar an einem Endpunkt“, erklärt Alain Blaes, Gründer und Geschäftsführer von PR-COM in München. „Diese Entwicklung wird zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Kommunikationsstrategien der Unternehmen haben. Die Digitalisierung führt zu ganz neuen Geschäftsmodellen – jenseits von kaufen und besitzen –, die auch entsprechend kommuniziert werden müssen.“
Diese Presseinformation und das Whitepaper sind unter www.pr-com.de/aktuell abrufbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen